VGT an besetzte Uni Innsbruck zu Vortrag geladen - vgt

Teilen:

VGT an besetzte Uni Innsbruck zu Vortrag geladen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2009)

Wien, 25.11.2009

Gedanken über den "Widerstand in der Demokratie" werden interessiert diskutiert

Gedanken über den "Widerstand in der Demokratie" werden interessiert diskutiert

Das neue Buch "Widerstand in der Demokratie" des VGT-Obmanns war zwar eine Antwort auf die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft, normale NGO-Arbeit wäre ein Hinweis auf eine kriminelle Organisation, doch in einem weiteren Sinn kam es gerade zur rechten Zeit. Die Überwachungsmaßnahmen des Staates gegen seine Bürger und Bürgerinnen nehmen überhand. Die Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes erlaubt es der Polizei, ohne richterliche Erlaubnis Menschen elektronisch zu bespitzeln. Die EU hat dazu noch verfassungswidrig eine Vorratsdatenspeicherung verfügt und die online Durchsuchung ist in aller Munde.

In England, so ging es erst kürzlich durch die Medien, hat die Polizei über 1 Million Menschen lediglich deswegen festgenommen, damit sie ihre DNA-Profile speichern kann. Zusätzlich gibt es Fingerabdrücke am Pass und Fingerabdrücke bei jeder Grenzkontrolle der USA. Es scheint, die Staaten der westlichen Welt verdächtigen alle ihre BürgerInnen potentielle TerroristInnen zu sein und nehmen ihnen dafür ihre Grundrechte auf Privatsphäre, Meinungs- und Versammlungsfreiheit weg. Dabei zeigt die Geschichte, dass alle epochalen Verbrechen immer von Staaten und ihren Regierungen ausgegangen sind. Statt der BürgerInnen müsste eher der Staat kontrolliert werden und gegen sein Macht- und Gewaltmonopol muss es sehr scharfe Sicherheitsmaßnahmen geben. Doch im Moment scheint sich alles in die falsche Richtung zu bewegen.

Daher ist es umso erfreulicher, wenn sich die junge Generation auf die Hinterfüsse stellt und diese Entwicklung hinterfragt. Der Unistreik ist ein Beleg dafür, dass die jungen Menschen nicht mehr jede Staatsvorgabe einfach schlucken. Sie treten für ihre Grundrechte ein. Die Tierschutzcausa zeigt, dass auch die Tierrechtsbewegung dem Überwachungsstaat zum Opfer zu fallen droht. Anlässlich des VGT-Vortrags in Innsbruck wurde wieder deutlich, dass die Solidarität mit den Angeklagten im Tierschutzprozess bereits sehr fest in der Bevölkerung verankert ist.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.