VGT kritisiert Wildtierbörse vom kommenden Wochenende in Wien - vgt

Teilen:

VGT kritisiert Wildtierbörse vom kommenden Wochenende in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2009)

Wien, 25.11.2009

Tausende exotische Wildtiere – viele davon Wildfänge – sollen als Haustiere verkauft werden!

Tausende exotische Wildtiere sollen als Haustiere verkauft werden!

Wildtiere sind keine Streicheltiere! Exotische Wildtiere, insbesondere Wildfänge, stellen sehr hohe Ansprüche an ihre Haltung, weshalb der Handel mit diesen Tieren vom Standpunkt des Tierschutzes an sich sehr problematisch ist. Insbesondere die Dumpingpreise auf Reptilienbörsen verleiten zu unüberlegten Spontankäufen. Den Preis dafür bezahlen die Tiere!

Der VGT appelliert an das Herz aller Börse-BesucherInnen: Die Tierheime von Wien sind zum Bersten voll mit Tieren, die auf ein liebevolles Zuhause warten. Geben wir diesen Tieren eine Chance, und lassen wir den Wildtieren ihre Freiheit und ihre Autonomie!

Falls Sie sich trotz allem zum Kauf eines Wildtieres entscheiden, beachten Sie bitte zumindest folgende Voraussetzungen:

    • Alle Reptilien und Amphibien sind Wildtiere und somit meldepflichtig, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
    • Lassen Sie sich eine Rechnung geben, weil ohne Rechnung können Sie kein artengeschütztes Tier anmelden!
    • Reptilien haben eine sehr hohe Lebenserwartung, 20 Jahre und mehr ist hier der Durchschnitt
    • Das Terrarium muss vor dem Kauf eines Tieres bereits eingerichtet sein und dessen Ansprüchen so gut wie möglich angepasst werden
    • Die Energiekosten, die anfallen, um das für die Tiere notwendige Terrarienklima der Tiere zu erzeugen, sowie die Futter- und Tierarztkosten sind sehr hoch
    • Reptilien und Amphibien sind keine Streicheltiere: Menschliche Berührung ist ihnen vollkommen fremd und erzeugt somit niemals ein Wohlgefühl
    • Finger weg von besonders billigen Tieren, weil die Gefahr, dass es sich hier um einen illegal ausgestellten Wildfang handelt, ist sehr groß. Diese Tiere sind die menschliche Nähe nicht gewöhnt und dazu oft noch mit Parasiten befallen und stressanfälliger

 

Der VGT setzt sich für ein Verbot aller Tierbörsen ein und wird sonntags mit einem Informationsstand vor der Messe anwesend sein. Es werden auch Flugblätter verteilt, die auf die vielen Bedürfnisse eines exotischen Haustieres hinweisen die Spontankäufe auf der Messe reduzieren sollen.

Werden auch Sie aktiv und helfen Sie beim Infostand mit! Wir freuen uns über jede Mithilfe!
Zeit: Sonntag, 10:00 – 15:00
Ort: Ausstellungsstraße vor dem Messegelände, Nähe Eingang zur Haustiermesse, 1020 Wien

Kontakt Yvonne: 0699/13339060

 

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.