Teilen:

Skandal-Schweinemastbetrieb - VGT-Tierschützer fordern Aufklärung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.12.2009)

Wien, 10.12.2009

Die schrecklichen Aufnahmen in der Tierfabrik lassen zuständigen Amtstierarzt kalt. Heute Protestaktion gegen Vortrag von Tierarzt in landwirtschaftlicher Fachschule Pyhra.

Die schrecklichen Aufnahmen in der Tierfabrik lassen zuständigen Amtstierarzt kalt. Heute Protestaktion gegen Vortrag von Tierarzt in landwirtschaftlicher Fachschule Pyhra.

Es klingt wie blanker Hohn: Der Massentierhalter und Tierarzt hält heute Abend einen Vortrag zum Thema Schweinehaltung und Hygiene. Mit dem Nachsatz: "Die österreichische Schweineproduktion muss sich nicht verstecken." Der Vortrag wird als unterhaltsam und informativ angekündigt.

Aufgebrachte TierschützerInnen werden sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, um sich einerseits diesen Vortrag anzuhören, andererseits das Publikum darauf aufmerksam machen, was im eigenen Stall des Tierarztes vor sich geht! Noch vor den Vorträgen gibt es eine Demonstration.

Amtstierarzt kontrolliert nach VGT-Anzeige: keine Beanstandungen gefunden?

Auf dem Videomaterial, das dem VGT anonym zur Verfügung gestellt wurde (http://www.youtube.com/watch?v=k_fBxQSz8do ), kann man eine ganze Reihe von Gesetzesübertretungen und Tierquälereien feststellen. Laut dem zuständigen Amtstierarzt, der nach der Anzeige des VGT den Betrieb kontrolliert hat, ist jedoch alles in Ordnung! Wie kann das sein?
In den Augen des Amtstierarztes scheinen also angefressene Körperteile keine Besonderheit, da gäbe es sowieso Möglichkeiten, diese Wunden zu versorgen!? Die Frage, warum dies nicht der Fall war und warum es zu diesen Verletzungen überhaupt gekommen ist, wird hier scheinbar nicht gestellt.

Dazu David Richter, Schweinekampaigner des VGT: "Wir haben in der Schweinehaltung eine absolut katastrophale Gesetzeslage, die Tierquälerei legalisiert! Und dieses schlechte Gesetz wird nun auch noch für die Tierindustrie maximal großzügig ausgelegt, Tierquälereien werden also oft nicht geahndet!"
Im Betrieb kommen auf 50 Schweine ein Stück Holz als Beschäftigungsmaterial. Dass Aggression aufgrund von Unterbeschäftigung und (gesetzlich tolerierter) Überbelegung an der Tagesordnung sein müssen, sagt der Hausverstand!

Aufgabe des VGT ist es, die Bevölkerung und die KonsumentInnen über die Haltung von Schweinen und anderen Nutztieren in der österreichischen Landwirtschaft zu informieren. Justiz und Politik sehen den Tierschutz scheinbar als kriminelle Organisation - die Bevölkerung soll sich jedoch selbst ein Bild der österreichischen Zustände machen!

Protestaktion: 10.12.2009, ab 17:30
Wo: Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra, A-3143 Pyhra, Kyrnbergstraße 4

 

 

 

 

 

 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen