Teilen:

Glücksschweine enden nicht am Schlachthof!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2009)

Graz, 29.12.2009

Tierschutz-AktivistInnen protestierten vor Schlachthof

Tierschutz-AktivistInnen protestierten vor Grazer Schlachthof

Heute versammelten sich 25 TierschützerInnen vor dem Schlachthof, um auf das Tierleid aufmerksam zu machen, das hier tagtäglich passiert. Mittels Transparenten ("Schweine sind Lebewesen - keine Lebensmittel" und "Glücksschweine enden nicht am Schlachthof!") und Megafon wurden die PassantInnen über die Problematik informiert, einige Angestellte des Schlachthofes beobachteten die TierschützerInnen. Die Kundgebung verlief friedlich und besonnen, obwohl es schwierig war, an diesem Ort die vorbeifahrenden Tiertransporter tatenlos zu beobachten und den Tieren, die kurze Zeit später getötet werden, nachzusehen ...

Hintergrundinfo:

Süße kleine Glücksschweine werden jetzt zum Jahreswechsel zu hunderttausenden verschenkt. Ob aus Kunststoff oder Marzipan - Glück sollen sie bringen. Es soll ja angeblich auch Glück bringen, Schweinsnasen zu essen zu Silvester. Nicht selten liegt der ganze Kopf eines Schweines auf dem Tablett der Silvestertafel!

Doch so viel Glück Schweine bringen sollen, so wenig haben sie es selbst!

Diese hoch intelligenten Tiere werden grausam gehalten in strukturlosen Räumen - auf Betonboden - und dann in Schlachthöfen umgebracht, die für die KonsumentInnen der Schweine uneinsehbar sind. Was mögen sie fühlen, beim Heraustreiben aus den Tiertransportern, wenn sie den Geruch von Angst und Blut riechen? Voller Verzweiflung quälen sie sich dann in den Schlachtraum, wo sie in den letzten Minuten ihres meist trostlosen Lebens ihrem Ende entgegensehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen