Teilen:

Erneute Reptilien-Ausstellung in St.Pölten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2010)

Wien, 08.03.2010

Alle paar Monate kommen hunderte Aussteller mit den verschiedensten exotischen Tieren zur Reptilien Börse nach St.Pölten. Im Gepäck befinden sich Bartagamen, Geckos, Schlangen in allen Variationen, Frösche, Skorpione, Vogelspinnen usw.

Alle paar Monate kommen hunderte Aussteller mit den verschiedensten exotischen Tieren zur Reptilien Börse nach St.Pölten. Im Gepäck befinden sich Bartagamen, Geckos, Schlangen in allen Variationen, Frösche, Skorpione, Vogelspinnen usw.

Unzählige Anzeigen wegen der Nichteinhaltung der minimalsten Gesetzesanforderungen, hat es gegen die Exotica St. Pölten bereits gegeben. Das Gesamtbild verbessert sich langsam aber stetig. Die Gesetzeseinhaltung bei einer Börse dieser Größenordnung ist kaum möglich und so werden immer noch Schlangen in zu kleinen Behältnissen oder mit fehlendem Bodensubstrat ausgestellt. Ganz zu schweigen von dem allgemeinen immensen Leid, das die Tiere durch dieses zur Schaustellen über sich ergehen lassen müssen. Wildtiere inmitten von Menschenmassen und keine Chance diesem Szenario zu entfliehen.

Immer mehr Aussteller kommen aus dem Ausland oder den entferntesten Bundesländern und sind viele Stunden unterwegs. Auch hält sich das Gerücht, dass einige der AusstellerInnen von einer Börse zur anderen fahren und die Tiere erst beim Verkauf ihrem Gefängnis entkommen, hartnäckig. Spinnen haben manchmal sogar schon ein komplettes Netz gesponnen, was darauf schließen lässt, dass sie sich schon sehr lange in dem kleinen Plastikbecher befinden.
Oft sieht man auch sehr dünne Tiere, bei Echsen erkennt man das an der eingefallenen Haut an den Hinterbeinen.

Ein kleines Mädchen fragt ihre Mutter: ”Mama, schau mal - sind die Tiere nicht arm, weil sie in so kleinen Boxen sind?” “Das macht ihnen nichts und außerdem kommen sie ja bald wieder raus!” erwidert die Mutter.

Leider erkennen viele BesucherInnen am Verhalten der Tiere nicht, wie es ihnen gerade ergeht. Abgesehen von den Fluchtversuchen und den ständigen Grabbewegungen sieht man auch Tiere die vor lauter Angst Drohgebärden zeigen. Spinnen heben ihren Kopf und stellen die Vorderbeine dabei auf. Echsen öffnen den Mund und verharren in dieser Position bis die Gefahr vorüber ist. Doch leider können sie der Situation nicht entkommen, denn ständig kommen neue BesucherInnen vorbei und schauen, manche greifen sogar nach den Tieren oder klopfen an die Scheibe.

Bei den Mäusen und Ratten, die für Futterzwecke angeboten werden, sind die Schaukästen oben offen. Die Tiere könne nicht hinausklettern und die BesucherInnen haben freie Bahn um die Nager einfach raus zunehmen, oft wird ihnen ihre Unterschlupfmöglichkeit weggenommen und dann laufen sie völlig panisch von einer Ecke in die Nächste.

Der VGT bittet alle BörsenbesucherInnen sich in die Situation der Tiere hineinzuversetzen und solche Veranstaltungen weder mit dem Besuch noch mit dem Kauf eines Tieres zu unterstützen.

 

 

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf