VGT deckt auf – Anbindehaltung von Kälbern - vgt

Teilen:

VGT deckt auf – Anbindehaltung von Kälbern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.04.2010)

Wien, 29.04.2010

Wieder Anbindehaltung von Kälbern in Ostösterreich entdeckt

Wieder Anbindehaltung von Kälbern in Ostösterreich entdeckt

Erschütternde Bilder, Kälber, so jung, mit noch ein bisschen wackeligen Beinchen stehen sie da, der Strick ist aber schon um ihren Hals gebunden, kaum geboren, schon zur Bewegungslosigkeit verdammt!

TierschützerInnen müssen sich für Monate vor Gericht verantworten, einer der Anklagepunkte sind nächtliche Recherchen in Tierfabriken. Wie wichtig aber genau diese Art der Aufdeckungsarbeit ist, zeigen die laufend ans Tageslicht kommenden erschreckenden Bilder von gequälten Tieren. Die Gesetzesstandards in der Nutztierhaltung sind minimalst, oft entsprechen sie gerade mal den EU-Mindestrichtlinien, und garantieren somit ein Leben der vollkommenen Trostlosigkeit.

Und trotz allem unterschreiten LandwirtInnen diese kleinsten gesetzlichen Schutzbestimmungen immer wieder. Die Leidtragenden hier sind fühlende Lebewesen, die die unglaubliche Härte der Profitgier zu spüren bekommen. Das Gesetz sieht eine durchschnittliche Kontrolle pro Betrieb alle 50 Jahre vor und kann somit niemals die Einhaltung des Gesetzes garantieren. Wer soll nun also die Stimme für die Tiere erheben?

Im genannten Betrieb waren 6 kleine, teilweise fast neugeborene Kälber an kurze Stricke gebunden. Seit dem Jahr 2005 dürfen Kälber in den ersten sechs Lebensmonaten nicht angebunden gehalten werden. In dieser Zeit sind sie auch in Gruppen zu halten. Die sofortige Trennung von der Mutter ist hingegen erlaubt und stellt für die Tiere ein riesiges Trauma dar. Die Mütter brüllen noch tagelang nach ihren Kleinen. Ein Augenzeuge hat dieses traurige Geschehen auch von diesem Stall geschildert. Die Mütter sind in Sichtweite angebunden, kümmern können sie sich um ihr Kinder aber nicht. Eine schreckliche Tragödie.

Der VGT hat Anzeige erstattet.

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.