VGT: BMI stellt Tierschutzszene in Verfassungsschutzbericht falsch dar! - vgt

Teilen:

VGT: BMI stellt Tierschutzszene in Verfassungsschutzbericht falsch dar!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.04.2010)

Wien, 29.04.2010

Tierschutz warnt vor unkritischer Übernahme propagandistisch gefärbter Daten

Tierschutz warnt vor unkritischer Übernahme propagandistisch gefärbter Daten

Die Gesellschaft und sogar an sich kritische Medien tendieren in Österreich dazu, der Darstellung einer vermeintlichen Faktenlage durch ein Ministerium zu glauben. Als gebranntes Kind warnt der VGT davor, die Verfassungsschutzberichte und die Aussendungen des BMI für bare Münze zu nehmen.

Innenministerin Fekter erwähnte bei der Präsentation des neuen Verfassungsschutzberichtes 2010, dass Straftaten mit Tierschutzbezug stark rückläufig seien. Im Tierschutz waren die Straftaten aber immer schon wesentlich geringer (22-36 pro Jahr von 2004-2008) als in anderen politischen Bereichen (Rechtsextremismus 900 pro Jahr, Linksextremismus 90 pro Jahr), trotzdem wurde gegen den Tierschutz eine SOKO gegründet.

VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: "Aus der geringen Anzahl von Straftaten 2009 auf die Schuld der Angeklagten im Tierschutzprozess zu schließen, ist aber ein Trugschluss. Erstens ist die Schadenshöhe durch Tierschutzstraftaten 2009 laut Verfassungsschutzberichten mehr als 40 Mal höher als z.B. 2005. Zweitens ist die Variation bei einer derart geringen Anzahl von Straftaten von Jahr zu Jahr immer sehr groß. Und drittens hat jeder Mensch in Österreich von der Tierschutz-SOKO erfahren, so auch potentielle StraftäterInnen, und naturgemäß würden solche Personen in Zukunft vorsichtiger vorgehen, auch wenn sie selbst nicht polizeilich verfolgt wurden. "

Und weiter: "Man muss aber auch sehen, mit welcher Willkür die Straftaten ausgewählt und den politischen Bereichen zugeordnet werden. So wurden zerrissene Reptilienshowposter, ein aufgestochener Reifen eines Polizeiautos, eine Besetzung (als vermeintlicher Hausfriedensbruch, der sie aber nicht war) und ein Kreuzigungsumzug mit Tiermasken (als Herabwürdigung religiöser Lehren) in die Statistik von Tierschutz-Straftaten der Vorjahre mit aufgenommen. Im Jahr 2009 kam es zu einigen Beschädigungen von jagdlichen Einrichtungen, von denen in den Medien berichtet wurde, die aber heuer, wenn man aus politischen Gründen möglichst wenige Straftaten anführen will, plötzlich nicht mitgezählt wurden."

"Besonders fragwürdig ist aber, dass diese Verfassungsschutzberichte mangels strafrechtlich relevanter Aktivitäten einfach völlig legale Tierschutzarbeit als 'militanten Tierrechtsaktivismus' anführen.

So finden sich alle öffentlichen Animal Liberation Workshops des VGT im Verfassungsschutzbericht, sämtliche Vortragsreisen des VGT-Obmanns ins Ausland, seine Radiosendung auf Radio Orange, sowie die Medienarbeit des VGT im Tierschutzprozess. Auch dass nur wenige Wochen bevor das Terrorismuspräventionsgesetz durch das Parlament geboxt werden soll, plötzlich von der Teilnahme österreichischer Islamisten an angeblichen Terrorcamps in Afghanistan berichtet wird, ist eine sehr durchsichtige Propagandastrategie. Dieser Verfassungsschutzbericht ist ein reines Propagandamittel ohne faktischen Gehalt", schließt der VGT-Obmann.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.