Teilen:

Kundgebung vor dem Parlament für Reformen in der Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2010)

Wien, 14.05.2010

Wüste Beschimpfung der friedlichen AktivistInnen durch einen Schweinemäster

Wüste Beschimpfung der friedlichen AktivistInnen durch einen Schweinemäster

Am 11.Mai fand aus Anlass des tagenden Gesundheitsausschusses wieder eine vereinsübergreifende Kundgebung für Reformen in der Schweinehaltung statt.

Und wie dringend unsere Kundgebung nötig war, zeigte die Tagesordnung dieses Gesundheitsausschusses am Mittwoch. Denn unter den vielen behandelten Themen suchte man irgendwelche tierschutzbezogenen Tagesordnungspunkte vergebens – was nicht nachvollziehbar ist, zumal es neben der Problematik der Schweinereformen noch eine Reihe anderer wichtiger Tierschutzthemen gäbe.

Sowohl die Behandlung der Schweineproblematik in einem aktuellen parlamentarischen Antrag als auch die parlamentarische Bürgerinitiative der Tierrechtspartei Mensch-Umwelt-Tierschutz zum Schweineschutz hätten beide nahe gelegt, endlich die so dringend notwendigen Reformen auf parlamentarischer Ebene des Gesundheitsausschusses zu debattieren. Dennoch suchte man sowohl die Frage der Verbesserung der Situation der Schweine als auch die Thematik der geplanten Schwächung des Tierschutzrates vergeblich unter den behandelten Themen des Ausschusses, der neben den so wichtigen gesundheitlichen Fragen auch für den Tierschutz zuständig wäre, da die Tierschutzagenden bekanntlich im Gesundheitsministerium angesiedelt sind.

Welches Niveau die Diskussion auf der Straße annehmen kann, wenn sich das Parlament der Frage verschließt und jegliche Reformen verweigert, zeigte ein Vorfall vor dem Parlament

Ein niederösterreichischer Schweinemäster quittierte die Kundgebung trotzig mit den Worten „Schweinefleisch ist das beste was es gibt in Österreich!“, um dann die unfassbaren Worte „Ihr ghört´s ja alle umbracht!“ in Richtung der TierschützerInnen zu schleudern, womit er offenbar die friedlich und ruhig für besseren Schweineschutz demonstrierenden AktivistInnen meinte.

Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig die Behandlung von Fragen und Anliegen des Tierschutzes und insbesondere im Bereich der Schweineproduktion gerade auf politischer und parlamentarischer Ebene ist.

Politik und Parteien sollten Expertise und Engagement der NGOs nutzen, um die so dringend notwendigen Reformen in die Wege zu leiten

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf