Teilen:

Kundgebung vor dem Parlament für Reformen in der Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2010)

Wien, 14.05.2010

Wüste Beschimpfung der friedlichen AktivistInnen durch einen Schweinemäster

Wüste Beschimpfung der friedlichen AktivistInnen durch einen Schweinemäster

Am 11.Mai fand aus Anlass des tagenden Gesundheitsausschusses wieder eine vereinsübergreifende Kundgebung für Reformen in der Schweinehaltung statt.

Und wie dringend unsere Kundgebung nötig war, zeigte die Tagesordnung dieses Gesundheitsausschusses am Mittwoch. Denn unter den vielen behandelten Themen suchte man irgendwelche tierschutzbezogenen Tagesordnungspunkte vergebens – was nicht nachvollziehbar ist, zumal es neben der Problematik der Schweinereformen noch eine Reihe anderer wichtiger Tierschutzthemen gäbe.

Sowohl die Behandlung der Schweineproblematik in einem aktuellen parlamentarischen Antrag als auch die parlamentarische Bürgerinitiative der Tierrechtspartei Mensch-Umwelt-Tierschutz zum Schweineschutz hätten beide nahe gelegt, endlich die so dringend notwendigen Reformen auf parlamentarischer Ebene des Gesundheitsausschusses zu debattieren. Dennoch suchte man sowohl die Frage der Verbesserung der Situation der Schweine als auch die Thematik der geplanten Schwächung des Tierschutzrates vergeblich unter den behandelten Themen des Ausschusses, der neben den so wichtigen gesundheitlichen Fragen auch für den Tierschutz zuständig wäre, da die Tierschutzagenden bekanntlich im Gesundheitsministerium angesiedelt sind.

Welches Niveau die Diskussion auf der Straße annehmen kann, wenn sich das Parlament der Frage verschließt und jegliche Reformen verweigert, zeigte ein Vorfall vor dem Parlament

Ein niederösterreichischer Schweinemäster quittierte die Kundgebung trotzig mit den Worten „Schweinefleisch ist das beste was es gibt in Österreich!“, um dann die unfassbaren Worte „Ihr ghört´s ja alle umbracht!“ in Richtung der TierschützerInnen zu schleudern, womit er offenbar die friedlich und ruhig für besseren Schweineschutz demonstrierenden AktivistInnen meinte.

Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig die Behandlung von Fragen und Anliegen des Tierschutzes und insbesondere im Bereich der Schweineproduktion gerade auf politischer und parlamentarischer Ebene ist.

Politik und Parteien sollten Expertise und Engagement der NGOs nutzen, um die so dringend notwendigen Reformen in die Wege zu leiten

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!