2 Jahre Polizei-Großaktion gegen den Tierschutz - vgt

Teilen:

2 Jahre Polizei-Großaktion gegen den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.05.2010)

Wien, 25.05.2010

Der Tierschutzprozess hat gezeigt: fast 4 Jahre Ermittlungen ohne jeden Beleg einer Tierschutz-Straftat der Angeklagten

Der Tierschutzprozess hat gezeigt: fast 4 Jahre Ermittlungen ohne jeden Beleg einer Tierschutz-Straftat der Angeklagten

Am 21 Mai vor 2 Jahren schlugen maskierte WEGA-Einheiten in 23 Wohnungen und 7 Tierschutzbüro quer durch Österreich in der Nacht die Türen ein, und holten mit gezogenen Schusswaffen die noch schlafenden Personen aus ihren Betten. Seit November 2006 war mit allen Schikanen ermittelt worden: neben Videofallen, Observationen, Telefonabhörungen und Finanzabfragen durften auch Peilsender auf Autos, große Lauschangriffe und Spione in den Tierschutzgruppen nicht fehlen.

Aber weder diese weitreichenden Ermittlungen noch die martialischen Polizeiüberfälle mit 30 Hausdurchsuchungen konnten belastende Indizien insbesondere gegen die Beschuldigten aus dem Verein Gegen Tierfabriken ans Tageslicht bringen.

Dabei, so ist jetzt bei der Befragung von SOKO-Mitgliedern im Prozess heraus gekommen, wurden sowohl diese Großaktion der SOKO als auch deren Opfer - der VGT - bereits im Oktober 2007 festgelegt. Begründung der SOKO-Beamten: man habe vermutet, der VGT würde militanten TierschützerInnen Unterschlupf gewähren, ohne darauf einen Hinweis zu haben.

Seit Anfang März 2010 läuft jetzt ein Prozess wegen §278a. Die VGT-Beschuldigten hätten "auf andere Weise" ideell und indirekt ihnen unbekannte Personen durch ihre legalen Aktivitäten zu Straftaten motiviert. In 90% des SOKO-Ermittlungsakts gibt es noch immer keine Einsicht für die Verteidigung. Begründung: auch Alibis für Straftaten seien bei dieser Anklage keine Entlastung, weil die Straftaten nicht vorgeworfen seien, und daher irrelevant.

Es stehen noch mehr als die Hälfte der ZeugInnen der Anklage und alle 300 ZeugInnen der Verteidigung zur Einvernahme aus. Es ist abzusehen, dass dieser Monsterprozess noch bis weit ins Jahr 2011 dauern wird.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.