200 auf VGT-Demomarsch für Tierrechte und gegen Repression - vgt

Teilen:

200 auf VGT-Demomarsch für Tierrechte und gegen Repression

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2010)

Wien, 01.06.2010

Anlässlich der Generalversammlung des VGT zogen Mitglieder und UnterstützerInnen durch die Mariahilferstraße zum Justizministerium in Wien

Anlässlich der Generalversammlung des VGT zogen Mitglieder und UnterstützerInnen durch die Mariahilferstraße zum Justizministerium in Wien

Zur Tierschutzarbeit gehört die Aufklärung der Bevölkerung über Missstände. Das ist die eine Seite. Aber ebenso wichtig ist der Protest gegen die Missstände selbst. Eine Gesellschaft, in der Missstände im Umgang mit Tieren einfach stillschweigend ohne Proteste hingenommen werden, wird nichts am System dieser Missstände ändern. Der dynamische Prozess einer Änderung in der Gesellschaft läuft über einen gesellschaftlichen Konflikt und einen dafür notwendig gewordenen neuen Kompromiss.

Die lauten Demomärsche mit Trommelwirbel und gerufenen Parolen dienen dazu, dass die Gesellschaft sieht, hier gibt es einen Konflikt, hier gibt es Widerstand, hier gibt es Menschen, die den derzeitigen Zustand nicht mehr hinnehmen wollen.

Eine laute Demonstration ist ein Hilfeschrei, der besagt, dass es hier ein Problem gibt, das nicht mehr übergangen werden kann, wo die Verantwortlichen hinhören sollen und bereit sein, einen neuen Kompromiss auszuhandeln.

Diese für eine lebendige Demokratie zentrale Aktivität wird im Moment im laufenden Tierschutzprozess in Frage gestellt.

Genau zu solchen Demonstrationsmärschen werden z.B. den FilialleiterInnen von pelzführenden Geschäften Fragen gestellt, ob sie sich gestört gefühlt oder gar geängstigt haben, und ob es zu Umsatzeinbussen gekommen ist.

Unter dem Motto "Solange Österreich eine Demokratie ist, werden wir unsere Demonstrationen weiterführen" zogen auch heuer wieder 200 Personen von Kleider Bauer über Fürnkranz bis vor verschiedene Pelzgeschäfte, um ihren Protest kund zu tun. Und es ist beruhigend zu sehen, dass sich niemand durch die Drohgebärden des Wr. Neustädter Landesgerichts eingeschüchtert und abgeschreckt fühlt.

Vor dem Parlament und dem Wiener Landesgericht gab es Ansprachen, vor dem Justizministerium zuletzt eine Abschlusskundgebung. Danach folgte die Generalversammlung des VGT, in der ein neuer Vorstand gewählt wurde.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.