11 Jahre VGT-Radiosendung zu Tierrechten - vgt

Teilen:

11 Jahre VGT-Radiosendung zu Tierrechten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2010)

Wien, 01.06.2010

Neue Webseite www.tierrechtsradios.at bietet Sendungen aller österreichischen Tierrechtsradios zum Download

Neue Webseite www.tierrechtsradios.at bietet Sendungen aller österreichischen Tierrechtsradios zum Download

Kommerzielle Medien leben von der Werbung. Große Firmen sind ihre besten Kunden. Die andere Seite der Medaille ist, dass z.B. Tierschutzvereine, die diese großen Firmen kritisieren, weniger leicht einen Platz in diesen Medien bekommen. Wer will sich schon Großkunden vergraulen?

Deswegen haben wir schon vor 11 Jahren damit begonnen, uns an die freien, nicht-kommerziellen Medien (auch) zu wenden.

Seit Juni 1999 gibt es die Sendung "Tierrechtsradio" jeden Freitag von 11-11:30 Uhr am Sender Radio Orange 94,0. Die Webseite dazu ist hier:

http://o94.at/programs/tierrechtsradio/

Unsere Sendung hat eine richtige Fangemeinde, was aus den Zuschriften und Anrufen zu sehen ist, die wir bekommen. Gleichzeitig mit dem Tierrechtsradio hat sich auch die Sendung "Veggie House" jeden vierten Mittwoch im Monat von 10-11 Uhr auf Radio Orange etabliert:

http://o94.at/programs/radio_veggie/

Mittlerweile gibt es eine Reihe weiterer Tierschutz-, Tierrechts- oder Vegetarismus-Sendungen auf nicht-kommerziellen Sendern in Österreich, wie z.B. in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Für alle diese Sendungen wurde jetzt eine eigene Webseite kreiert, die einzelne Beiträge zum Download zur Verfügung stellen will. Diese Webseite ist:

www.tierrechtsradios.at

Alle diese Sendungen leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass der Tierschutz- und Vegetarismus-Gedanke eine weite Verbreitung findet.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt