Teilen:

Internationaler Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2010)

Wien, 04.06.2010

"Horses Without Carriages International" ist ein weltweiter Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die Ausbeutung von Fiakerpferden einsetzen. Das Ziel dieser Koalition ist es die Ungerechtigkeit, Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Fiakerindustrie aufzuzeigen

"Horses Without Carriages International" ist ein weltweiter Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die Ausbeutung von Fiakerpferden einsetzen. Das Ziel dieser Koalition ist es die Ungerechtigkeit, Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Fiakerindustrie aufzuzeigen.

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) ist die Österreichvertretung und ruft am 5. Juni zum internationalen Aktionstag gegen Fiaker auf.

Weltweit wird es in folgenden Städten Kundgebungen geben: New York, Philadelphia, Chicago, Boston, Atlanta, Rom, Montreal, Victoria BC und Dallas.

Die Situation in Österreich:

Fiakerpferde dürfen in Österreich laut Gesetz 14 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr eingesetzt werden. Die Belastung während der "Arbeitszeit" ist enorm: Gehen auf Asphalt, Lärm (Autos, Einsatzfahrzeuge, Straßenbahn, Busse...) und Abgase. Das Fluchttier Pferd ist mit der Situation in einer Großstadt wie Wien überfordert, dies zeigt sich auch durch die unzähligen Unfälle, wo nicht nur Pferde, sondern auch Menschen einer großen Gefahr ausgesetzt sind.

In London, Oxford, Paris, Toronto und Peking ist die Fiakerindustrie schon illegal, die Liste dieser Städte soll sich vergrößern und deshalb fordert auch der VGT ein Verbot von Fiakern in Österreichs Großstädten.

Es ist an der Zeit, dass die sich selbst ernannte Tierschutzstadt Wien ihrem Namen gerecht wird: Die Fiakerindustrie ist eine Tierqualtradition und muss abgeschafft werden!

 

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen