Trotz Verwaltungsgerichtshofurteil: Hummer weiterhin in tierquälerischer Haltung - vgt

Teilen:

Trotz Verwaltungsgerichtshofurteil: Hummer weiterhin in tierquälerischer Haltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2010)

Wien, 19.07.2010

VGT zeigt drei weitere Betriebe an

VGT zeigt drei weitere Betriebe an

Wie wichtig die Arbeit der Tierschutzvereine ist, zeigt dieses Beispiel einmal mehr: Das Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs ist bahnbrechend und bemerkenswert, weil es erstmals die Vorgaben des Tierschutzgesetzes, auch die Haltung von Nutztieren müsse den physiologischen und ethologischen Bedürfnissen der Tiere entsprechen, ernst nimmt.

Das Urteil ist gesprochen, doch wer kümmert sich nun um die Umsetzung?

Ein erster Streifzug durch Wien zeigt ein immer noch trauriges Bild.

In einem Fischsupermarkt sind weiterhin ca. 100 Hummer in drei völlig strukturlosen Hälterungsbecken gefangen. In ihrer Angst türmen sich die Tiere in den Ecken übereinander. In den Ecken können die Tiere ihr natürliches Verhalten, den empfindlichen Hinterleib zu schützen, ein bisschen nachempfinden, Flucht vor Aggressoren gibt es ohnehin nicht.

In einem weiteren Becken sind acht Taschenkrebse auf dem Glasboden verteilt. Auch diesen Tieren wird kein bisschen Bodensubstrat, Futter oder ein sonstiger Anreiz gegönnt.

Dieser Markt wurde schon des öfteren wegen seiner schlimmen Tierhaltungen vom VGT angezeigt. Ein Karpfenbecken musste nach unserer Intervention sofort aufgelassen werden. Die Karpfen waren mit schweren Wunden übersät. Bleibt zu hoffen, dass auch bei den Hummern mit dieser Deutlichkeit durchgegriffen wird und das Leid der Tiere umgehend beendet wird.

Erschreckende Auskunft eines Großmarktes

Eine Spenderin berichtete uns heute von einem schlimmen Telefonat. Sie sah sich in der unglücklichen Lage, einen Hummer für eine Geburtstagsfeier am Samstag bestellen zu müssen und rief bei einem Wiener Großmarkt an. Der Herr an der Leitung erklärte ihr, dass sie wegen Problemen mit dem Tierschutz Hummer nur noch auf Bestellung verkaufen würden und die Liefertages jeweils Montag und Donnerstag wären. Daraufhin meinte die Kundin, was sie denn nun machen solle, sie brauche das Tier ja erst für den Samstag. Die Antwort, die die Gleichgültigkeit so mancher Menschen dem Leid der Tiere gegenüber nicht drastischer zum Ausdruck bringen kann, lautete daraufhin: „Das ist sicher kein Problem, wenn man den Burschen gut behandelt, überlebt der Hummer das schon! Ich hau ihm einfach eine nasse Zeitung auf den Kopf, Hauptsache die Kiemen sind nass, dann kann er atmen.“

In diesem Fall haben wir das Veterinäramt gebeten zu prüfen, unter welchen Bedingungen die Hummer in diesem Markt angeliefert werden und vor allem auch verkauft werden. § 11 des Bundestierschutzgesetzes sieht einen Transport von Wassertieren ausschließlich in Behältnissen mit Wasser vor. Es ist nicht erlaubt, obwohl es leider häufig geschieht, diese Tiere in Styroporkisten oder gar Plastiksackerln zu transportieren, geschweige denn, die Tiere für eine längere Zeit ohne Wasser zu halten.

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.