5 Tierschutzprozess-Angeklagte in Stacheldraht geschnürt - vgt

Teilen:

5 Tierschutzprozess-Angeklagte in Stacheldraht geschnürt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2010)

Wien, 27.08.2010

7. Monat des Tierschutzprozesses beginnt und verurteilt 13 TierschützerInnen schon während der Dauer des Prozesses zur politischen Bewegungslosigkeit

7. Monat des Tierschutzprozesses beginnt und verurteilt 13 TierschützerInnen schon während der Dauer des Prozesses zur politischen Bewegungslosigkeit

Stacheldraht-Aktion 1
WANN: Dienstag, den 31. August 2010, von 10:00 bis 11:00 Uhr
WO: 1010 Wien, Parlament, Dr. Karl Renner Ring 3

Stacheldraht-Aktion 2
WANN: Dienstag, den 31. August 2010, von 12:00 bis 13:00 Uhr
WO: 1010 Wien, Stock im Eisen Platz

Kommenden Dienstag werden 5 der Angeklagten des Tierschutzprozesses ihrer nun nach den Gerichtsferien wieder beginnenden politischen Bewegungslosigkeit mit einer Aktion vor dem Parlament und am Stock im Eisen Platz Ausdruck verleihen

Am letzten Tag der Sommerpause weiß noch niemand wielange das bereits seit 2. März laufende Verfahren noch dauern wird, denn die 120 ZeugInnen der Anklage sind noch lange nicht alle vernommen, während jedoch noch kein einzige/r Zeuge/in der Verteidigung zugelassen und geladen wurde.

DDr. Martin Balluch, Obmann des VGT, wird gemeinsam mit weiteren Angeklagten vorort sein und die Medien über die Lage vor dem Prozessstart informieren.

Eines steht fest: Ein Verfahren in diesem Ausmaß – der Akt ist mit 200.000 Seiten bereits doppelt so dick wie der des BAWAG-Prozesses – mit etwa 3 kompletten Prozesstagen pro Woche im Landesgericht Wr. Neustadt verurteilt die angeklagten 13 TierschützerInnen schon während der Dauer des Prozesses zur politischen Bewegungslosigkeit: Die Betroffenen sind während der Dauer des Verfahrens in ihrem Engagement praktisch mundtot. Derart statisch verharren zu müssen, gestaltet sich für die IdealistInnen so schmerzhaft wie in Stacheldraht geschnürt zu sein.

In Graz findet bereits am kommenden Montag eine Protestaktion statt!

40 Verhandlungstage gab es bereits - am kommenden Mittwoch, den 1. Sept., geht er weiter: der Tierschutzprozess

Zu diesem Anlass versammeln sich steirische VGT-AktivistInnen am Grazer Hauptplatz, um die Bevölkerung über den Verlauf und die Hintergründe dieses Gerichtsverfahrens zu informieren. Der 11. Angeklagte, der Steirer David Richter, wird sich in einem Gitterkäfig der Öffentlichkeit präsentieren und seine Situation darstellen.

WANN: Mo, 30.08.2010, 11:00-13:00 Uhr
WO: Graz, Hauptplatz 13
www.tierschutzprozess.at

Mit einem Ende des Prozesses, oder gar einem Urteil, ist erst 2011 zu rechnen!

 

>>PETITION<<

Die 5 im Tierschutzprozess nur nach § 278a angeklagten VGT-Mitarbeiter_innen sollen laut Staatsanwalt durch ihre legale Kampagnenarbeit unbekannte Dritte ideell zu Straftaten motiviert haben – ohne je selbst eine Straftat begangen zu haben!

Der Paragraph 278 soll nun weiter verschärft werden und würde damit auch Journalist_innen, Gewerkschaften und andere NGOs zur Bedrohung werden. Tragen Sie zu einer tierschutzfreundlichen Reform des § 278 bei und unterschreiben Sie bitte die Petition auf

www.demokratie-retten.at

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.