Buchpräsentation: Tiere als Freunde im Mittelalter - vgt

Teilen:

Buchpräsentation: Tiere als Freunde im Mittelalter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.11.2010)

Wien, 05.11.2010

Am Mittwoch dem 3. November fand in der Stadtbibliothek in Landeck im Tiroler Oberland eine interesannte Buchvorstellung statt

Am Mittwoch dem 3. November fand in der Stadtbibliothek in Landeck im Tiroler Oberland eine interesannte Buchvorstellung statt

Alle Sitzplätze in der alterwürdigen Stadtbücherei in Landeck waren belegt, als AO. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher Gufler (Institut für Sprachen und Literaturen / Universität Innsbruck) ihr neues Buch "Tiere als Freunde im Mittelalter", welches in Zusammenarbeit mit Albrecht Classen und Peter Dinzelbacher (Verlag: Dr. Michael P. Bachmann) entstand, vorstellte.

Die AutorInnen erhalten kein Honorar, stattdessen spendet der Verlag einen Teil des Nettoerlöses an zwei österreichische Tierschutzvereine, darunter dem VGT, der derzeit massiv von Repression und einem Gerichtsverfahren gegen viele seiner Aktivist_Innen betroffen ist.

Freundschaften mit Tieren sind kein modernes Phänomen, dies beweist dieses Buch

Bereits im 15. Jh. wurde in Erzählungen über Heilige und ihre Begegnungen mit wilden Tieren berichtet: Sie schützten Verfolgte, retteten Gefangene, pflegten Verletzte und fütterten hungrige Tiere. Der heilige Franziskus kaufte sogar aus Mitleid Tiere frei.

Auch AO. Univ.-Prof. Dr. Max Siller (Institut für Germanistik / Universität Innsbruck) hielt an diesem Abend einen Vortrag mit dem passenden Titel:

„Tiere im Mittelalter. Bilder und literarhistorische Impressionen“, … nicht, um es zu töten, sondern um es zu streicheln. (Zitat: Herbert von Clairvaux, 12. Jh.) - über Tierliebe und Tierschutz im Mittelalter.

In seinem fesselnden Vortrag fand Max Siller sogar humorvolle Worte über den derzeit laufenden, grotesken Prozess gegen 13 österreichische Tierrechtsaktivist_Innen (www.tierschutzprozess.at), welche sich allesamt seit 2. März 2010 im Schwurgerichtssaal Wiener Neustadt gegen den Vorwurf der Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation (§ 278a Stgb) verantworten müssen. Unter den Angeklagten befindet sich auch der aus Landeck stammende Künstler und Aktivist Chris Moser.

Genuss- und stilvoll untermalt wurde der gelungene Abend zudem mit veganen Imbissen und Bildern von Isa Krabichler aus Sistrans und Norbert Fritz aus Innsbruck.

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.