Schmackhafte Aussichten: Kritik an industrieller Nahrungsmittelproduktion - vgt

Teilen:

Schmackhafte Aussichten: Kritik an industrieller Nahrungsmittelproduktion

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2010)

Wien, 13.12.2010

Das Alternativreferat lud an die Uni Graz

Das Alternativreferat lud an die Uni Graz

So hätte sich die SOKO gegen den Tierschutz und jene, die sie ausgelöst haben, das Ergebnis sicher nicht vorgestellt. Das Institut für Bergbauernfragen, finanziert vom Landwirtschaftsministerium, lud den VGT-Obmann ein, zu deren neuestem Buch "Schmackhafte Aussichten" ein Kapitel beizutragen. Aus Solidarität gegen die ungerechte Verfolgung, wie die HerausgeberInnen betonen.

Und so fand sich am 10. Dezember 2010 DDr. Balluch neben einer Herausgeberin dieses Buches und neben einem Bauern, der selbst Rinder hält, auf einem Podium an einem vom Alternativreferat organisierten Diskussionsabend wieder.

Das Grundthema dabei: eine Kritik an der industriellen Massenproduktion von Nahrungsmitteln und ein Plädoyer für die Selbstproduktion bzw. die regionale Produktion in kleinen Einheiten. Und da passt natürlich die Kritik des VGT an der industriellen Massentierhaltung wunderbar dazu.

So wurde mehr als 2 Stunden lang intensiv diskutiert. Und neben der Kritik an der Ausbeutung von landwirtschaftlichen Arbeitskräften mit Migrationshintergrund und der Übernutzung des Bodens konnte jetzt auch eine Kritik an der brutalen Tiernutzung laut werden. Und das vor einem Publikum, das normalerweise nicht vom Tierschutz her motiviert ist.

Der interessante Abend wurden durch ein vegan-biologisches Buffet in gemeinsamer Diskussion beschlossen, das die ÖH zur Verfügung gestellt hatte.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.