Teilen:

Hummer: Pizzeria verdient an Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.01.2011)

Wien, 05.01.2011

Wieder zwei Anzeigen gegen Lebendhummerhaltung – im Wiener Fischsupermarkt lag ein Hummer im Sterben!

Wieder zwei Anzeigen gegen Lebendhummerhaltung – im Wiener Fischsupermarkt lag ein Hummer im Sterben!

Einem aufmerksamen Leser der VGT Nachrichten ist es zu verdanken, dass wir auf eine weitere tierquälerische Hummerhaltung, diesmal in einer Pizzeria in Kärnten, aufmerksam gemacht worden sind.
Schon am nächsten Tag dokumentierte eine VGT-Aktivistin diese Hummerhaltung. Der VGT erstattete Anzeige.

Zwar ist das Hälterungsbecken um einiges besser strukturiert als in vielen anderen Fällen – der Boden ist mit feinem Kies bedeckt, große Steine bieten den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren zumindest ein bisschen Schutz vor der grellen Langzeitbeleuchtung und den neugierigen Blicken.

Aber dennoch: Die schlimmste Tierquälerei ist für diese solitär und territorial lebenden Wildtiere, permanent potentiellen Aggressionspartnern ausgesetzt zu sein. Dieses Leben bedeutet Dauerstress, da sie weder angreifen noch flüchten können.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Hummer sehr oft an Hunger leiden. Seit ihrem Fang und das kann viele Wochen zurück liegen, haben sie kein Essen mehr bekommen; es wäre ihnen mit den zusammengebundenen Scheren auch nicht möglich, dieses zu sich zu nehmen.

2. Fall: Wiener Fischsupermarkt

Bereits im Dezember letzten Jahres hat der Verein Gegen Tierfabriken erneut den Fischsupermarkt im 12. Wiener Gemeindebezirk angezeigt. Trotz mehrmaliger Anzeigen befinden sich in diesem Markt des Grauens immer noch an die 100 Hummer in vollkommen unstrukturierten Becken.

Die Recherche im Dezember war besonders dramatisch:

Ein Hummer war bereits zu schwach, um sich auf den Beinen zu halten. Er lag am Rücken, ganz langsam bewegten sich seine Beine im Wasser….. Auch bei den Flusskrebsen lagen bereits tote Tiere am Beckengrund.
Der VGT verständigte unverzüglich das Veterinäramt. Von dort wurde uns gesagt, dass jedes weitere Vergehen dieses Unternehmens zu dem bereits laufenden Verfahren hinzugenommen werden wird.

Wie viele Tiere müssen noch leiden, bis dieses Verfahren endlich abgeschlossen sein wird? Warum kann es hier nicht zu einer sofortigen Tierabnahme kommen, obwohl doch bereits der UVS bestätigt hat, dass es sich bei dieser Art der Tierhaltung um eine eindeutig gesetzwidrige Tierquälerei handelt!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen