Teilen:

VGT erfreut über internationale Entwicklung: Pelzverkauf in der Defensive

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.01.2011)

Wien, 20.01.2011

Kennzeichnungspflichten, Verkaufsverbote und pelzfreie Geschäfte! Der Pelzhandel gerät in Bedrängnis, die PelzgegnerInnen gewinnen an Boden

Kennzeichnungspflichten, Verkaufsverbote und pelzfreie Geschäfte! Der Pelzhandel gerät in Bedrängnis, die PelzgegnerInnen gewinnen an Boden

Die Erfolge der PelzgegnerInnen wachsen - national und international. In Österreich begann die Erfolgsserie bereits 1998 mit der Schließung der letzten Pelzfarm des Landes. Seither wurde durch politischen Druck und Aufklärung der Bevölkerung erreicht, dass immer mehr verantwortungsbewusste Firmen Pelz aus ihren Verkaufsregalen verbannen. So konnte auch der Import von Fellen aus Pelzfarmen im Ausland oder aus Wildfängen eingedämmt werden.

In der EU gibt es durch massive Proteste ein Handelsverbot für Hunde- Katzen- und Robbenfelle, während andere sogenannte "Pelztiere" noch auf Schutz warten müssen.

David Richter, Pelzcampaigner des Vereins Gegen Tierfabriken dazu: "Das Beispiel Norwegen zeigt deutlich, dass die Pelztierhaltung weltweit ein katastrophales Problem darstellt. Für Österreich muss das Ziel eine restriktive Gesetzgebung für den Handel mit Pelz und Pelznebenprodukten sein!"

Auch international gerät die Pelzindustrie unter Druck. In immer mehr Ländern wird die Frage politisch diskutiert, ob Produktion und Handel von Tierpelz eingeschränkt oder verboten werden soll. In Norwegen haben TierschützerInnen durch das Aufdecken von tierunwürdigen Lebensbedingungen in Pelzfarmen die Bevölkerung wachgerüttelt. Fotos und Filmmaterial von Nerzen, Füchsen und anderen Pelztieren in engsten Käfigen, die verschreckt und verstümmelt waren, unfähig, ihre artgerechten Bedürfnisse zu stillen, gingen durchs Land und eröffneten eine Diskussion über die ethische Vetretbarkeit von Pelztierfarmen.

In Dublin, Irland, wurde ein generelles Handelsverbot für Pelze auf öffentlichem Grund erlassen.

Während es immer noch möglich ist, in privaten Geschäften Pelze zu erstehen, sind öffentliche Märkte und Messen nun zu pelzfreien Zonen erklärt worden! Ein großer Erfolg der internationalen Tierschutzbewegung!

In den USA beschloss das Repräsentantenhaus erstmals ein bundesweites Pelzkennzeichungsgesetz.

Nach Ansicht des VGT signalisiert das einen Riesenschritt in die richtige Richtung. Mit Zustimmung des Senats wird das Gesetz in Bälde umgesetzt. So sollen die VerbraucherInnen auf sogenannten "versteckten Pelz", beispielsweise in Jackenkrägen, aufmerksam gemacht werden.

In Israel wird zur Zeit heftig über ein vollständiges Handels- und Importverbot von Tierpelzen diskutiert.

Noch konnte die Pelzlobby die geplante Absegnung des Gesetzes im Parlament hinauszögern, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Druck der Tierschutzbewegung so sehr wächst, dass es zu einer entsprechenden Änderung in naher Zukunft kommen wird.

 

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen