Teilen:

Spektakuläre Aktion vorm Gesundheitsministerium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.01.2011)

Wien, 27.01.2011

VGT fordert Minister Stöger auf, die Kastenstände jetzt und ohne Kompromisse abzuschaffen

VGT fordert Minister Stöger auf, die Kastenstände jetzt und ohne Kompromisse abzuschaffen

Heute Vormittag veranschaulichten 20 VGT-AktivistInnen den Alltag einer Zuchtsau mithilfe eines original Kastenstandes – ein körpergroßer Käfig in dem sich das Schwein nur Hinlegen oder Aufstehen kann, der Futtertrog befindet sich am vorderen Ende und die Exkremente fallen durch den Vollspaltenboden.
Ein Aktivist im Schweinekostüm ließ sich für 2 Stunden in diesen Kastenstand sperren. Obwohl der engagierte junge Mann mindestens 300 Kilo weniger als ein Zuchtschwein wiegt, waren für ihn die Verhältnisse im Kastenstand äußerst beengend und ließen kaum Platz für Bewegung: Eine unbeschreibliche Tortur die in Österreich von rund 300.000 Zuchtsauen ertragen werden muss – etwa 72 % aller weiblichen Zuchtschweine werden hierzulande fast ganzjährig im sogenannten Kastenstand gehalten. Durch diese spektakuläre Aktion wurden auch PassantInnen auf dieses Thema aufmerksam gemacht und auch die meisten MinisteriumsmitarbeiterInnen nahmen die verteilten Flugblätter gerne entgegen.

Abolutes Kastenstandverbot gefordert
Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) appellierte heute an Minister Alois Stöger, da der Tierschutzminister in etwa zwei Wochen einen neuen Verordnungsentwurf präsentieren wird, der sich mit der Haltung von Zuchtsauen beschäftigt. Der Verfassungsgerichtshof prüft zur Zeit ebenfalls die momentan gültige Verordnung, denn diese widerspricht dem Bundestierschutzgesetz. Aufgrund dieser schrecklichen Bedinungen, die auch im Bio-Bereich keine Ausnahme darstellen, fordert der VGT ein abolutes Kastenstandverbot!

„Die Haltung von Schweinen im Kastenstand stellt eine enorme Einschränkung für das Tier dar. Es entwickelt Verhaltenstörungen bis hin zu körperlichen Problemen, wie beispielsweise Gelenksentzündungen. Auch kann das Mutterschwein keine Beziehung zu ihren kleinen Ferkeln aufbauen, da sie durch die Gitterstäbe dieser Vorrichtung von ihrem Nachwuchs getrennt ist," so Yvonne Zinkl, Schweinecampagnerin des VGT.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!