Ferkelerdrücken ist Folge der unnatürlichen Haltung - vgt

Teilen:

Ferkelerdrücken ist Folge der unnatürlichen Haltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.03.2011)

Wien, 23.03.2011

1,3 Millionen Ferkel sterben jedes Jahr neben der Mutter im Kastenstand!

1,3 Millionen Ferkel sterben jedes Jahr neben der Mutter im Kastenstand!

Der Kastenstand macht es der Mutter unmöglich ein Nest zu bauen; die Geburt dauert durch die Bewegungseinschränkung erheblich länger und die Mutter kann sich anschließend nicht um ihren Nachwuchs kümmern. Das alles wirkt sich unmittelbar auch auf die Ferkelgesundheit aus und somit sterben jetzt jedes Jahr 1,3 Millionen Ferkeln – einen Umstand, den die Bauern beibehalten möchten.

Seit Jahren setzt sich der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) für bessere Haltungsbedingungen bei den Schweinen ein. Da in Österreich nur die Mindestrichtlinie der EU umgesetzt ist, gibt es auch hierzulande katastrophale Zustände in den Schweineställen. Verletzungen und psychische Störungen aufgrund der schlechten Haltung sind keine Ausnahme und auch jetzt gibt es täglich tote Ferkel, die anschließend einfach in einer Mülltonne entsorgt werden!

Schutz für Ferkel und Mutterschwein – Verordnungsänderung geht in die richtige Richtung

Die Schweiz macht es vor, seit 1997 sind dort Kastenstände bereits verboten. Mit der geplanten Verordnungsänderung in Österreich macht auch Bundesminister Alois Stöger einen Schritt in die richtige Richtung. Mit Bewegungsbuchten soll der Tierquälerei ein Ende gesetzt werden und die Kastenstand-Alternativen funktionieren sehr gut - in anderen Ländern und auch bei uns in der Bio-Haltung – dort gibt es keine Probleme mit Ferkelverlusten und Eigenversorgungsquote. Im Gegenteil, in der Schweiz stammt 94% des gekauften Fleisches aus heimischen Betrieben (Proviande Schweizer Fleischwirtschaft).

ÖVP Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich will Verbot verhindern und blockiert

Die Verordnungsänderung kann nur im Einvernehmen mit dem Landwirtschafsministerium beschlossen werden. Doch Bundesminister Niki Berlakovich sieht anscheinend keinen Nachholbedarf in Sachen Schweinehaltung und Tierschutz und will die Kastenstände weiterhin beibehalten. Mit dieser Haltung stellt er sich gegen die tierschutzbewussten Österreicher und Österreicherinnen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.