Neue IFES-Studie: 80% für Kastenstandverbot in der Schweinehaltung! - vgt

Teilen:

Neue IFES-Studie: 80% für Kastenstandverbot in der Schweinehaltung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2011)

Wien, 10.05.2011

VGT fragt: Warum wird der Willen derart großer Mehrheiten in einer Demokratie nicht sofort Gesetz!?

VGT fragt: Warum wird der Willen derart großer Mehrheiten in einer Demokratie nicht sofort Gesetz!?

Momentan wird über ein Verbot sogenannter Kastenstände, also körpergroßer Käfige für 300.000 Zuchtsauen in Österreich, heiß diskutiert. Eine neue Studie des renommierten Instituts für empirische Sozialforschung IFES belegt jetzt, dass eine große Mehrheit von 80% der ÖsterreicherInnen ein absolutes Verbot dieser Kastenstände wünscht. Insbesondere Frauen (86%) und Menschen mit Matura (87%) sprachen sich für diese Tierschutzmaßnahme aus. Der Verein Gegen Tierfabriken fordert, dass die Regierung endlich auf die große Mehrheit ihrer BürgerInnen hört und die industriellen Tierfabriken eindämmt.

Ergebnis in Tabellenansicht: http://www.vgt.at/presse/news/2011/20110510IFES_4.pdf

Im Detail besagt die IFES-Studie, dass 63% der Menschen in Österreich ein sofortiges Verbot wollen, 13% mit einer längeren Übergangsfrist, 9% würden sich mit dem Kompromiss des Gesundheitsministeriums abfinden (1 Monat Kastenstand pro Jahr) und nur 8% sind dafür, dass Kastenstände weiterhin unverändert erlaubt bleiben.

Ergebnis in Tabellenansicht: http://www.vgt.at/presse/news/2011/20110510IFES_3.pdf

Die Menschen sind auch bereit, dafür mehr Geld beim Kauf von Schweinefleisch auszugeben:

      • 11% bis zu 10 Cent pro kg
      • 25% bis zu 50 Cent pro kg
      • 28% bis zu €1 pro kg
      • 17% bis zu €2 pro kg
      • 13% würden nicht mehr bezahlen

Ergebnis in Tabellenansicht: http://www.vgt.at/presse/news/2011/20110510IFES_7.pdf

Bei der Frage der betäubungslosen Kastration von Ferkeln ist die Mehrheit noch größer. Momentan dürfen männliche Ferkel in den ersten 7 Lebenstagen ohne jede Betäubung oder Schmerzbehandlung von Laien kastriert werden. Aber

    • 84% wollen ein Verbot der betäubungslosen Kastration
    • 11% wollen kein solches Verbot

Ergebnis in Tabellenansicht: http://www.vgt.at/presse/news/2011/20110510IFES_5.pdf

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Wir finden immer wieder dramatische Mehrheiten, wenn es um Aspekte der tierindustriellen Haltung geht. In welchen anderen politischen Fragen ist die Bevölkerung derart festgelegt, und trotzdem gibt es keine Anzeichen, dass die Politik darauf reagiert! Genau vor diesen Mehrheiten fürchtet sich die Tierindustrie und deswegen hat sie durch den Tierschutzprozess versucht, den VGT als Sprachrohr dieser Mehrheit mundtot zu machen. Aber wir leben in einer Demokratie, in der die Macht vom Volk ausgeht. Der VGT fordert daher die Verantwortlichen in diesem Land auf, die Kastenstände für Zuchtsauen und die betäubungslose Kastration der Ferkel ausnahmslos zu verbieten!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.