Tierschutzprozess Siegerthema beim Redewettbewerb Landesfinale - vgt

Teilen:

Tierschutzprozess Siegerthema beim Redewettbewerb Landesfinale

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.05.2011)

Innsbruck, 20.05.2011

Der mittlerweile "ruhende" Prozess gegen die österreichische Tierrechts- und Tierschutzbewegung sorgt auch nach dem erfolgten Freispruch für Gesprächsstoff und Diskussionen

Der mittlerweile "ruhende" Prozess gegen die österreichische Tierrechts- und Tierschutzbewegung sorgt auch nach dem erfolgten Freispruch für Gesprächsstoff und Diskussionen

So gibt es zum Beispiel ein Forschungsprojekt zum Tierschutzprozess auf der Universität Wien und nach wie vor auch eine rege Vortragstätigkeit der ehemals angeklagten Aktivist_Innen, wie beispielsweise erst letzte Woche auch auf der Innsbrucker Universität (http://www.vgt.at/presse/news/2011/news20110509m_2.php).

Aber auch in der Kleinstadt Wörgl im Tiroler Unterland war und ist der Prozess gegen die Tierrechtsaktivist_Innen ein Thema

Nachdem in der Wörgler Handelsakademie im Fach "Politische Bildung" die Dokumentation "Operation Spring" vorgeführt und diskutiert wurde und dabei auch auf die erschütternden Parallelen zum damals noch laufenden Tierschutzprozess eingegangen wurde, entschied sich ein engagierter 18jähriger Wörgler Schüler dieses Thema bei einem vorerst schulinternen Redewettbewerb aufzugreifen.

Dort setzte sich das Thema und die Rede mit dem 1. Platz gegen 5 weitere Beiträge durch und kam so in die Endausscheidung des Bezirksredewettbewerbs!

Einerseits aufgrund der Brisanz und Einzigartigkeit des Themas und andererseits auch aufgrund der Wortgewandtheit des 18jährigen Schülers behauptete sich dieser mit seiner Rede zum Tierschutzprozess letztlich auch im Bezirksredewettbewerb mit Platz 1 vor 5 weiteren Bewerber_Innen und wurde zur Landesausscheidung zugelassen!
Beim Landesfinale am 17.05 2011 schließlich setzte sich der Vortrag über den Tierschutzprozess gegen 11 Mitbewerber_Innen durch und der eloquente, engagierte HAK Schüler aus Breitenbach am Inn vertritt am 31. Mai das Bundesland Tirol mit seiner Rede zum Tierschutzprozess bei der Bundesausscheidung in Wien.
Bericht: http://regionaut.meinbezirk.at/kufstein/chronik/woergler-siegte-bei-59-jugendredewettbewerb-d72223.html

Neben durchwegs wichtigen und aktuellen Themen wie etwa zum Beispiel Atomkraft, Macht der Medien, Doping im Spitzensport, Facebook oder die Jugend und ihr schlechter Ruf sah die Jury offenbar den Tierschutzprozess als durchaus gewichtig an.

Für Interessierte: Die Endausscheidung findet am 31. Mai 2011 in der Urania im Dachsaal statt, Der Redebeitrag über den Tierschutzprozess läuft unter der Kategorie "Klassische Rede/ Höhere Schulen".

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.