Schweine-Kastenstand: ÖVP-Berlakovich beharrt auf Gesetzesbruch - vgt

Teilen:

Schweine-Kastenstand: ÖVP-Berlakovich beharrt auf Gesetzesbruch

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.07.2011)

Wien, 07.07.2011

Tierqualpolitik des Landwirtschaftsminister Berlakovich führt zur Verschleppung des Kastenstandverbots

Tierqualpolitik des Landwirtschaftsminister Berlakovich führt zur Verschleppung des Kastenstandverbots

Bereits im September 2010 stellte die Volksanwaltschaft fest, dass die Schweinehaltungsverordnung dem Tierschutzgesetz widerspricht. Das Einsperren von Mutterschweinen in körpergroße Käfige, das die Verordnung erlaube, stelle eine Bewegungseinschränkung dar, die zu Verletzungen und Verhaltensstörungen führe, also Schmerzen, Leiden und Schäden bei den Schweinen verursache, was durch das Tierschutzgesetz ausdrücklich verboten sei.

Im März legte deshalb das SPÖ-Gesundheitsministerium eine Verordnungsnovelle auf den Tisch, die diesen Gesetzesbruch beenden würde. Die Novelle kann aber nicht in Kraft treten, solange das ÖVP-Landwirtschaftsministerium seine Zustimmung verweigert

6 Monate lang hat nun ÖVP Landwirtschaftminister Berlakovich weder zugestimmt noch einen Vorschlag eingebracht, wie man sonst die Verordnung in Einklang mit dem Gesetz bringen könnte.

"Alle Parteien außer der ÖVP wollen diese Verordnungsänderung. Die österreichische Bevölkerung wünscht sich diese Verbesserung mit einer überwältigenden Mehrheit von 80%, wie eine Umfrage gezeigt hat. Die Wissenschaft hält den Verordnungsentwurf für eine sinnvolle und wesentliche Verbesserung und ökonomisch wäre es eine machbare Lösung, ja sogar eine Chance für die österreichische Landwirtschaft auf diese Weise Profil gegenüber den EU-Mindeststandards zu zeigen und so dem mit dem jetzigen Weg beschrittenen radikalen Bauernsterben in Österreich entgegenzuwirken," führt Mag. Elisabeth Sablik, VGT-Kampagnenleiterin aus.

"Landwirtschaftsminister Berlakovich will aber offenbar keine vernünftige und verantwortungsvolle Politik im Sinne Österreichs machen, sondern Lobbypolitk für Agrarindustrielle. Das sind nämlich jene, die am ehesten von seiner Blockade-Politik profitieren."

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.