VGT bittet Landwirtschaftsminister ernsthafte Verhandlungen in Kastenstandfrage zu führen - vgt

Teilen:

VGT bittet Landwirtschaftsminister ernsthafte Verhandlungen in Kastenstandfrage zu führen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.07.2011)

Wien, 20.07.2011

Nach erster Wortmeldung von Berlakovich gestern im ORF solle jetzt rasch ein sinnvoller Lösungsvorschlag erarbeitet werden

Nach erster Wortmeldung von Berlakovich gestern im ORF solle jetzt rasch ein sinnvoller Lösungsvorschlag erarbeitet werden

Seit Anfang März ist der neue Entwurf zur Schweine-Kastenstandverordnung durch das SPÖ-Gesundheitsministerium öffentlich, in dem vorgeschlagen wird, die Kastenstandhaltung von Mutterschweinen auf ein Minimum zu reduzieren. Bisher hat der Landwirtschaftsminister, der einer solchen Verordnung zustimmen muss, dazu kein einziges Wort gesagt. Gestern brach er in der ZIB 1 des ORF nach fast 6 Monaten erstmals sein Schweigen. Allerdings war seinen Aussagen kein konstruktiver Lösungsvorschlag zu entnehmen.

„Die einstimmige Missstandsfeststellung der Volksanwaltschaft hat aufgezeigt, dass die Kastenstandhaltung im Widerspruch zum Tierschutzgesetz steht, weil sie Tierquälerei ist“, führt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch aus. „Dieses Problem lässt sich weder durch Schweigen noch durch Aussitzen lösen. Solange der ÖVP-Landwirtschaftsminister nicht konstruktiv auf den vernünftigen SPÖ-Vorschlag reagiert, hängen die österreichischen SchweinefleischproduzentInnen ohne Rechtssicherheit in der Luft. Dieses Vorgehen ist unverantwortlich.“

Der Landwirtschaftsminister sprach in seiner Wortmeldung im Fernsehen lediglich von den hohen Kosten, die auf die Schweineindustrie zukommen würden, sollten Kastenstände verboten werden. „Wir vom VGT haben extra aus Schweden einen Experten zu praktischen Auswirkungen eines Verbots von Kastenständen nach Österreich gebracht“, erklärt DDr. Balluch, „nur leider hatte der Landwirtschaftsminister für ihn keine Zeit. Hätte er sich diese Zeit genommen, dann wüsste er, wie das Beispiel Schweden zeigt, dass lediglich einmalige Umbauinvestitionen zu tätigen sind und dann die wesentlich tiergerechtere Produktion nicht nennenswert teurer wird. Wir bitten deshalb den Landwirtschaftsminister, die Ausreden sein zu lassen, und bei konkreten, ernsthaften Verhandlungen Nägeln mit Köpfen zu machen. Ein guter Kompromiss, den auch der Tierschutz mittragen kann, ist allemal besser, als ein Gang zum Verfassungsgerichtshof!“

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.