Vorarlberg: Studie zur Schweinehaltung zeigt katastrophale Missstände auf - vgt

Teilen:

Vorarlberg: Studie zur Schweinehaltung zeigt katastrophale Missstände auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.2011)

Vorarlberg, 23.08.2011

Der Zustand der Schweinehaltung in Vorarlberg bestätigt die untragbare Situation in Gesamtösterreich.

Der Zustand der Schweinehaltung in Vorarlberg bestätigt die untragbare Situation in Gesamtösterreich.

Im August 2011 waren TierschützerInnen in Vorarlberg unterwegs, um einen Blick hinter die verschlossenen Türen der Schweinebetriebe zu werfen. 22 Betriebe mit insgesamt ca. 7.400 Schweinen wurden im ganzen Bundesland dokumentiert, das sind ca. 80 % aller Schweine in Vorarlberg. Das Datenmaterial wurde dem Verein Gegen Tierfabriken VGT zur Verfügung gestellt, wodurch das erschütternde Ergebnis nun der Öffentlichkeit präsentiert werden kann:

www.vgt.at/schweine_in_vbg

Schweine müssen unter unvorstellbaren unhygienischen Bedingungen mitten in ihren eigenen Fäkalien leben. Ohne passendes Beschäftigungsmaterial fristen sie ihr Dasein in strukturlosen Buchten in absoluter Monotonie. Schon als Ferkel werden ihnen ohne Schmerzausschaltung und ohne Tierarzt/ärztin die Schwänze abgeschnitten und die männlichen Ferkel werden ohne Betäubung kastriert. Die Zuchtschweine sind zu absoluter Bewegungslosigkeit verdammt und stehen in körpergroßen Käfigen, sogenannten Kastenständen. Unter solchen Bedingungen sind Krankheiten und Verletzungen eine natürliche Folge.

Die Schweine sind die großen Verlierer des Bundestierschutzgesetzes. Die Schweinehaltung ist im Wesentlichen im Rahmen der 1. Tierhaltungsverordnung dieses Gesetzes geregelt und orientiert sich ausschließlich an den EU-Mindestrichtlinien. Für die Schweine ist der tägliche Alltag in Österreichs Ställen eine einzige Katastrophe.

  • In 95 % der Betriebe herrschen unhygienische Bedingungen!
  • 99 % der Mastschweine leben ohne Stroheinstreu und geeigneten Liegebereich!
  • 90 % der Mastschweine haben kein geeignetes Beschäftigungsmaterial!
  • Alle Mastschweine haben routinemäßig abgeschnittene Schwänze!
  • Alle dokumentierten Zuchtsauen müssen ins Abferkelgitter!

Alle Ergebnisse finden Sie unter: www.vgt.at/schweine_in_vbg

Der VGT fordert eine Generalreform der Bestimmungen zur Schweinehaltung, insbesondere ein Verbot aller Kastenstände und ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration.

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.