Aktion für Veggietag in Vorarlberg - vgt

Teilen:

Aktion für Veggietag in Vorarlberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.10.2011)

Wien, 17.10.2011

Mit über 150 Frühstückssackerl bewaffnet mischten sich am vergangenen Samstag acht AktivistInnen unter die PassantInnen in der Bregenzer Innenstadt und sammelten Unterschriften für einen Veggietag in Vorarlberg

Mit über 150 Frühstückssackerl bewaffnet mischten sich am vergangenen Samstag acht AktivistInnen unter die PassantInnen in der Bregenzer Innenstadt und sammelten Unterschriften für einen Veggietag in Vorarlberg

Die Frühstückssackerl waren mit veganen Leckereien, wie einem Päckchen Sojamilch, einem Bio-Apfel und einer Süßigkeit (selbstgebackene Muffins, Mannerschnitten etc.), sowie Infomaterialien zur veganen Lebensweise und Tierrechtsthemen bestückt. Innert zwei Stunden waren alle Sackerl verteilt, viele interessante Gespräche geführt und seitenweise Unterschriften gesammelt. Die PassantInnen zeigten sich begeistert von der Idee eines Veggietags – eines vegetarischen Donnerstags – in ganz Vorarlberg. In Sozialeinrichtungen, Kindergärten, Schulen, aber auch Restaurants würde ein vegetarisches Hauptgericht im Vordergrund stehen.

Nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Ökologie könnte davon profitieren

So stammen 18 Prozent der treibhauswirksamen Gase aus der Tierhaltung, das ist mehr, als der gesamte Verkehrssektor verursacht. Dass ein Veggietag auch für die Nutztiere ein Gewinn ist, konnten die PassantInnen am VGT Vorarlberg Stand in der Kaiserstraße erfahren. Neben vielen Informationen über die tierquälerische Nutztierhaltung durften auch die skandalösen Bilder aus Vorarlbergs Schweineställen nicht fehlen. Besonders viele Kinder zeigten sich interessiert und holten ihre Eltern an den Stand, um sie auf die Bilder und die Situation der Schweine in Vorarlberg hinzuweisen.

Unterstützung der politischen Parteien

Die Vielzahl an Unterschriften, nämlich rund dreihundert Stück, die in kurzer Zeit gesammelt wurden, zeigt, dass die Vorarlberger Bevölkerung großes Interesse an der Umsetzung eines Veggietags hat. Auch die SPÖ Vorarlberg Riege aus Landesgeschäftsführer Reinhold Einwallner, Olga Pirchner und Klubobmann Michael Ritsch unterstützten das Vorhaben mit ihren Unterschriften und äußerten sich positiv zu einem fleischfreien Donnerstag. In den kommenden Wochen sollen weitere Unterschriften gesammelt und hoffentlich viele weitere PolitikerInnen von dem Vorhaben eines Veggietags begeistert werden.

Das Ziel eines solchen fleischfreien Tages in ganz Vorarlberg, wird weiterhin verfolgt um den großen Vorbildern wie Genf, Bremen, San Francisco, Sao Paolo und vielen weiteren zu folgen.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.