Teilen:

Innsbrucker Blockadeaktion – Tierschützerin erst nach 8 ½ Stunden freigelassen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.12.2011)

Innsbruck, 15.12.2011

VGT kritisiert die Reaktion der Polizei als völlig überzogen: maskierte COBRA und Feuerwehrautos nur wegen Transparenten, Aggression gegen Kameras, unnötige Haft

VGT kritisiert die Reaktion der Polizei als völlig überzogen: maskierte COBRA und Feuerwehrautos nur wegen Transparenten, Aggression gegen Kameras, unnötige Haft

Die Blockadeaktion der Landwirtschaftskammer durch TierschützerInnen Dienstag früh wurde mit einer massiven Polizeiintervention beantwortet. BeamtInnen der COBRA erschienen dafür schwarz maskiert, zusätzlich wurden 2 riesige Feuerwehr-LKWs mit gut 30 Feuerwehrmännern aufgefahren. Einzelne BeamtInnen reagierten dabei mit großer Aggression auf JournalistInnen und TierschützerInnen, die Fotos von der Polizeiaktion oder von den BeamtInnen machen wollten. Nicht Funktionäre des Bauernbundes oder der Landwirtschaftskammer wurden anfangs gegenüber TierschützerInnen mit Fotokameras handgreiflich, sondern zivile Polizeibeamte, die sich aber nicht als solche zu erkennen gegeben hatten. Erst nach 8 ½ Stunden wurde die letzte der festgenommenen AktivistInnen aus der Polizeihaft entlassen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch meint, diese Polizeireaktion ist weit überzogen: „Aus welchem Grund die Polizei auf eine kleine Protestaktion dieser Art mit Transparenten so martialisch reagiert, ist mir nicht begreiflich.

Besonders bedenklich ist die Aggression von BeamtInnen – auch des Einsatzleiters – gegen Filmkameras. Es ist notwendig, Polizeiaktionen insbesondere gegen politischen Aktivismus zu dokumentieren, um mögliche Gewalt und eine Überschreitung der Verhältnismäßigkeit zu dokumentieren.

Das Recht die Amtshandlungen der Exekutive zu filmen sollte gesetzlich verankert werden. Zusätzlich sind 8 ½ Stunden Polizeihaft für unbescholtene Personen, die lediglich eine harmlose Form des zivilen Ungehorsams geleistet haben, völlig übertrieben. Man bekommt das Gefühl, hier sollen junge Menschen abgeschreckt werden, nicht mehr für ihre Überzeugungen einzutreten.“

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.