Ponykarussell – das Leid der Tiere dreht sich weiter - vgt

Teilen:

Ponykarussell – das Leid der Tiere dreht sich weiter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.03.2012)

Wien, 14.03.2012

Großer Kirtag in Uttendorf OÖ, Pony über viele Stunden in Lastwagen angehängt

Großer Kirtag in Uttendorf OÖ, Pony über viele Stunden in Lastwagen angehängt

Feste und Vergnügen sind wichtige Bestandteile des menschlichen Daseins. Dass ein Vergnügen, das auf Kosten von wehrlosen Tieren basiert, aber keines sein kann, sollte in einer Zeit, in dem der Stellenwert des Tieres als Mitgeschöpf einen immer festeren Bestandteil in unserem Bewusstsein erhält, eine Selbstverständlichkeit sein. Doch leider verschließen davor einige Menschen immer noch ihre Augen und teilweise auch ihr Mitgefühl. Behörden erteilen Bewilligungen für Ponykarusselle, für die es in Zeiten der totalen Technisierung schon lange keine Notwendigkeit mehr gibt.

Vergangenes Wochenende fand ein Kirtag in Uttendorf statt. Und auch hier war ein Ponykarussell mit dabei. Ein Pony blieb allerdings abseits des Trubels alleine am Parkplatz zurück. Offensichtlich wurde es nur als „Ersatztier“ mitgenommen. Aufmerksame BesucherInnen beobachteten über einen Zeitraum von drei Stunden, dass dieses Tier in dem Transportfahrzeug an einem kurzen Seil angebunden gehalten wurde. In dem Transportfahrzeug gab es weder Tränken noch Futter für das Tier auch war der Strick so kurz, sodass es sich nur schwer am Rücken putzen konnte.

Seit dem Jahr 2010 ist die Anbindehaltung von Pferden verboten. Equiden dürfen nur vorübergehend für Pflegemaßnahmen angebunden werden.

Der Verein Gegen Tierfabriken hat Anzeige erstattet.

Ponykarussell im Wiener Prater

Diese Einrichtung ist seit vielen Jahren TierschützerInnen ein Dorn im Auge. Zig Male wurde auf- und angezeigt, dass die HalterInnen nicht die geforderten, amtlichen Auflagen erfüllen und die Tiere z.B. rechtzeitig auswechseln. Trotz den vielen bekannten tierschutzrelevanten Problemen bekommen die BetreiberInnen jedes Jahr wieder die Bewilligungen.

Die zuständigen Personen von Traun haben die Bedenken und Proteste besorgter BewohnerInnen ernst genommen und dem angekündigten Ponykarussell keine Bewilligung erteilt. Dieses vorbildhafte Vorgehen nahm der VGT zum Anlass auch den Wiener Bürgermeister ein weiteres Mal um Hilfe zu bitten. In einem Schreiben listete der VGT tierschutzrelevante Probleme dieser Einrichtung auf und fordert ihn auf, sich für einen tierschutzfreundlichen Prater einzusetzen.

Das Antwortschreiben ist noch nicht bei uns eingetroffen.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.