"Die Kunst Widerstand zu leisten" - vgt

Teilen:

"Die Kunst Widerstand zu leisten"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.04.2012)

Wien, 03.04.2012

Buchpräsentationen des Tiroler Künstlers, Aktivisten, ehemals Angeklagten im Tierschutzprozess und VGT-Kampagnenleiters ein voller Erfolg!

Buchpräsentationen des Tiroler Künstlers, Aktivisten, ehemals Angeklagten im Tierschutzprozess und VGT-Kampagnenleiters ein voller Erfolg!

Erst vor einem knappen Monat erschien das Buch des Radikalkünstlers Moser im Kyrene Literaturverlag, in welchem er den Tierrechtsprozess sowie das gesamte Verfahren aus seiner persönlichen Sicht, der Perspektive des Familienvaters, Künstlers und Querdenkers beleuchtet.

Seitdem finden regelmäßige Buchpräsentationen statt

Die Erstpräsentation im Kunstraum Pettneu in Tirol, zusammen mit einer Ausstellung einiger Werke des Künstlers bestritt Chris Moser mit großartiger Unterstützung einer seiner Verteidiger, Dr. Bernd Haberditzl sowie mit Prof. Max Siller, der einerseits einer von Mosers Entlastungszeugen gewesen wäre, und andererseits auch das Vorwort zu Chris Mosers Buch verfasste. Der Kunstraum Pettneu wurde deshalb für die Erstpräsentation gewählt, weil dort 2008, während Chris Moser in Untersuchungshaft gehalten wurde, eine Solidaritätsverkaufsausstellung für die Familie des Künstlers und Aktivisten stattfand.

Die nächste Station von Mosers Lesereise war das autonome Cafe Decentral in Innsbruck, wo sich wieder unzählige Interessierte einfanden und betroffen Chris Mosers Leseproben auf sich wirken ließen. Nur wenige Tage später wurde "Die Kunst Widerstand zu leisten" im Rahmen der Veggie-Planet, der ersten Messe für fleischfreien Genuss Österreichs im Messezentrum Salzburg präsentiert. Auch hier war das Publikum sichtlich schockiert und Mosers Präsentation klang in vielen solidarischen und bestärkenden Gesprächen aus.

Die bisher letzte Buchpräsentation fand letzten Donnerstag in der Stadtbibliothek Bregenz statt


Wieder mit Dr. Haberditzl und Prof. Max Siller. Wie auch alle vorhergehenden Präsentationen des Buches "Die Kunst Widerstand zu leisten" so fand sie auch diesmal vor zahlreich erschienenem und äußerst interessiertem Publikum statt.

Weitere bisher fixierte Präsentationen von Mosers Buch:

    • 13. April, veg. Restaurant Arche, Graz
    • 20. April, Morawa Buchhandlung, Knittelfeld
    • 25. April, Buchhandlung Haymon, Innsbruck
    • 04. Mai, Eröffnung Lokapala, Schwanenstadt OÖ.
    • 12. Mai, Meran (Veranstaltungsort noch nicht bekannt)
    • Wichtig: auch für Wien sind bereits einige Termine in Planung!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.