Teilen:

VGT: "Pferde gehören nicht in die Stadt!"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2012)

Wien, 01.06.2012

Internationaler Aktionstag gegen die Fiakerei – Proteste in 20 Städten weltweit

Internationaler Aktionstag gegen die Fiakerei – Proteste in 20 Städten weltweit

Nicht nur in Österreich sondern weltweit leiden Tag für Tag Pferde, die als Touristenattraktion vor Kutschen gespannt werden. Überall zeigt sich das gleiche traurige Bild, in den Zentren von großen Städten müssen Pferde, Fluchttiere, ihre Runden drehen, um TouristInnen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu bringen. Hitze, Abgase, harter Asphalt und Lärm sind nur die auffälligsten Probleme, denen die Tiere ausgesetzt sind. Auf die Tiere wird meist keine Rücksicht genommen.

Das triste Schicksal der Pferde bewegt immer mehr Menschen, die sich aktiv für Verbesserungen und ein Ende der Fiakerei einsetzen. So wurde vor einigen Jahren eine internationale Koalition „Coalition to ban horse-drawn carriages“ ins Leben gerufen, deren Ziel eine Abschaffung der Ausbeutung von Gespannpferden ist. Der Verein Gegen Tierfabriken VGT ist die Österreichvertretung. Am 2. Juni 2012 ist internationaler Aktionstag, an dem in 20 Städten weltweit auf unterschiedlichste Weise die Pferdequälerei angeprangert wird. Auch in Wien wird über die Probleme der Fiakerpferde informiert.

Der VGT kritisiert schon jahrelang das Fiakergewerbe. Von Tierschutzseite aber auch von Behörden gibt es immer wieder Beanstandungen, Anzeigen wegen Übertretungen der Gesetze und Verbesserungsaufträge. Einige Gesetzesänderungen der letzten Zeit sind leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein und für die notwendige Problemlösung kaum relevant.

Mag.a Elisabeth Sablik, Kampagnerin des VGT dazu: „Bei allen Kontrollen und Beanstandungen wird immer von schwarzen Schafen gesprochen. Wie lange dauert es noch, bis man endlich einsieht, dass das gesamte Fiakergewerbe einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Deshalb fordern wir ein fiakerfreies tierschutzfreundliches Wien.“

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt