Teilen:

VGT: "Pferde gehören nicht in die Stadt!"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2012)

Wien, 01.06.2012

Internationaler Aktionstag gegen die Fiakerei – Proteste in 20 Städten weltweit

Internationaler Aktionstag gegen die Fiakerei – Proteste in 20 Städten weltweit

Nicht nur in Österreich sondern weltweit leiden Tag für Tag Pferde, die als Touristenattraktion vor Kutschen gespannt werden. Überall zeigt sich das gleiche traurige Bild, in den Zentren von großen Städten müssen Pferde, Fluchttiere, ihre Runden drehen, um TouristInnen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu bringen. Hitze, Abgase, harter Asphalt und Lärm sind nur die auffälligsten Probleme, denen die Tiere ausgesetzt sind. Auf die Tiere wird meist keine Rücksicht genommen.

Das triste Schicksal der Pferde bewegt immer mehr Menschen, die sich aktiv für Verbesserungen und ein Ende der Fiakerei einsetzen. So wurde vor einigen Jahren eine internationale Koalition „Coalition to ban horse-drawn carriages“ ins Leben gerufen, deren Ziel eine Abschaffung der Ausbeutung von Gespannpferden ist. Der Verein Gegen Tierfabriken VGT ist die Österreichvertretung. Am 2. Juni 2012 ist internationaler Aktionstag, an dem in 20 Städten weltweit auf unterschiedlichste Weise die Pferdequälerei angeprangert wird. Auch in Wien wird über die Probleme der Fiakerpferde informiert.

Der VGT kritisiert schon jahrelang das Fiakergewerbe. Von Tierschutzseite aber auch von Behörden gibt es immer wieder Beanstandungen, Anzeigen wegen Übertretungen der Gesetze und Verbesserungsaufträge. Einige Gesetzesänderungen der letzten Zeit sind leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein und für die notwendige Problemlösung kaum relevant.

Mag.a Elisabeth Sablik, Kampagnerin des VGT dazu: „Bei allen Kontrollen und Beanstandungen wird immer von schwarzen Schafen gesprochen. Wie lange dauert es noch, bis man endlich einsieht, dass das gesamte Fiakergewerbe einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Deshalb fordern wir ein fiakerfreies tierschutzfreundliches Wien.“

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.