Teilen:

Fiaker: Das war der internationale Aktionstag

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.06.2012)

Wien, 21.06.2012

Am 2. Juni fand der internationale Aktionstag gegen Fiaker statt. Am Treffpunkt Stephansplatz, in der Nähe der Fiaker, versammelten sich AktivistInnen mit Pferdemasken, Anti-Fiaker T-Shirts und mehrsprachigem Infomaterial, um die Wiener Bevölkerung und auch TouristInnen über die nicht zeitgemäße Fiaker-Tradition aufzuklären.

Am 2. Juni fand der internationale Aktionstag gegen Fiaker statt. Am Treffpunkt Stephansplatz, in der Nähe der Fiaker, versammelten sich AktivistInnen mit Pferdemasken, Anti-Fiaker T-Shirts und mehrsprachigem Infomaterial, um die Wiener Bevölkerung und auch TouristInnen über die nicht zeitgemäße Fiaker-Tradition aufzuklären.

Trotz kleinen Verbesserungen im Tierschutzgesetz und Fiakergesetz beträgt die Arbeitszeit der Fiakerpferde noch immer 14 Stunden, die sie im Zentrum der Stadt in stickiger Hitze verbringen müssen. Bei der Futter- und Wasserversorgung sind die Pferde dem guten Willen der Fiaker unterworfen.

Wie die zwei AktivistInnen feststellen konnten, sind viele Menschen zum Glück bereits für ein fiakerfreies Wien und teilen somit die Meinung, dass Pferde nicht in die Stadt gehören. Leider jedoch gibt es viele TouristInnen, die nicht genügend informiert werden können und deshalb immer noch gerne in Pferdekutschen die Stadt besichtigen.

Eine Alternative ist zum Beispiel das Rickshaw Taxi, das ein Teil des Beginns, einer tier- und umweltfreundlichen Tradition in Wien ist.

Vielen Dank an die AktivistInnen, die sich für die schwächeren der Gesellschaft engagiert haben!

Tragischer Fiakerunfall in der Innenstadt

Menschenmassen, ständiger Lärm und unzumutbare Temperaturen belasten die Pferde tagtäglich und Stresssituationen gefährden Mensch und Tier, wie folgende Schilderung deutlich zeigt:

Zwei Fiakerferde rissen sich am Heldenplatz los und rannten mit ihrem Gespann zum Michaelerplatz. Dort landete eines der Tiere in der Ausgrabungsstätte.

Auf dem Weg zum Michaelerplatz touchierte das Gespann ein Auto. Die Pferde liefen durch das Michaelertor und am dahinterliegenden Michaelerplatz stürzte die Kutsche um, dabei brach auch die Deichsel. Ein Fiakerpferd blieb am Michaelerplatz liegen, das andere stürzte in die Ausgrabungsstätte.

Da die archäologische Ausgrabungsstätte keinen Ausgang hat, musste die Feuerwehr ein Schutzgitter demontieren, eine Rampe wurde aufgebaut, um das darin liegende verletzte Pferd zu bergen.

Das Fiakerpferd, das in den Ausgrabungs-Graben stürzte, verletzte sich dabei am Bauch und musste genäht werden. Das zweite, das am Michaelerplatz liegen blieb, verletzte sich bei der Hüfte und kegelte sich ein Knie aus.

Der VGT fordert ein Fiakerfreies Wien zum Schutz der Pferde und auch zum Schutz der Menschen!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein