Mahnwache für 1.000 Versuchstiere - vgt

Teilen:

Mahnwache für 1.000 Versuchstiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.08.2012)

Wien, 31.08.2012

Von Samstag, 1. September, bis Montag, 3. September, halten AktivistInnen vom Verein gegen Tierfabriken am Alten Platz in Klagenfurt eine 50-stündige Mahnwache für 1.000 verstorbene Versuchstiere ab.

Von Samstag, 1. September, bis Montag, 3. September, halten AktivistInnen vom Verein gegen Tierfabriken am Alten Platz in Klagenfurt eine 50-stündige Mahnwache für 1.000 verstorbene Versuchstiere ab.

Ein Beamer wird alle drei Minuten die Silhouette eines Versuchstiers auf eine Leinwand projizieren, bis schließlich nach 50 Stunden 1.000 Versuchstiere zu sehen sein werden. In Österreich sterben jährlich 200.000 Tiere hinter Labormauern; hochgerechnet sind das ein Tier alle drei Minuten und daher 1.000 Lebewesen binnen 50 Stunden.

Während der längsten Nonstop-Kundgebung Kärntens werden immer wieder Andachten abgehalten, bei denen symbolisch ein kleiner Sarg auf einem Tisch voller Kerzen aufgebahrt wird. Dazu werden Parten verteilt und der Lebenslauf des zu Grabe getragenen Tiers wird laut vorgetragen.

Beginn: Samstag, 1. September, ab 10 Uhr

Ende: Montag, 3. September, 12 Uhr

Ort: Alter Platz 1, Klagenfurt

Anlass zu dieser Veranstaltung gibt die EU-Richtlinie 2010/63, die bis 10. November in nationales Recht umgesetzt werden muss und eine Reform des völlig veralteten Tierversuchsgesetzes notwendig macht. Zukünftig sollen jene Tierversuche verboten werden können, die den Versuchstieren großen Schaden zufügen und keinerlei Nutzen für den Menschen bringen.

Mit dieser Aktion wollen Kärntner TierschützerInnen auf das Leiden und Sterben zahlloser Tiere aufmerksam machen. Die österreichische Politik ist damit aufgefordert zu reagieren und Tierschutz im Tierversuchsgesetz zu verankern!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.