Marathon-Mahnwache gegen Tierversuche - vgt

Teilen:

Marathon-Mahnwache gegen Tierversuche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.09.2012)

Wien, 04.09.2012

Die 50-stündige Mahnwache für 1.000 im Labor ermordete Tiere, die von 1. Bis 3. September am Alten Platz in Klagenfurt abgehalten wurde war ein voller Erfolg.

Die 50-stündige Mahnwache für 1.000 im Labor ermordete Tiere, die von 1. Bis 3. September am Alten Platz in Klagenfurt abgehalten wurde war ein voller Erfolg. AktivistInnen des Vereins gegen Tierfabriken waren 50 Stunden lang, ohne Unterbrechung, in der Innenstadt zugegen, um gegen sinnlose Tierversuche und für ein neues, strengeres Tierversuchsgesetz zu demonstrieren.

Bei der Mahnwache wurde ein kleiner Sarg inmitten von Kerzen aufgebahrt, Partezettel der verstorbenen Tiere wurden an PassantInnen verteilt und während der gesamten Aktion zeigt ein großer Bildschirm alle drei Minuten eine weitere Silhouette eines Tieres an, bis schließlich nach 50 Stunden 1.000 Tiere zu sehen waren.

Obwohl der erste Tag der Veranstaltung verregnet und kalt war, ließen sich die AktivistInnen nicht unterkriegen und hielten tapfer durch. Der Regen war so stark, dass während der Nacht trotz Überdachung nicht einmal die Schlafsäcke und Isomatten trocken blieben. Motiviert wurden die Kärntner AktivistInnen vor allem durch die positive Reaktion der PassantInnen, die ihr Engagement sowohl durch Geld- als auch durch Lebensmittelspenden honorierten. Vergangene Nacht bekamen die Tierschützer von einer Frau mehrere Liter Orangensaft geschenkt.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Bevölkerung auf das Thema Tierversuche sehr emotional reagiert und den VGT in seinen Forderungen nach der Abschaffung von sinnlosen Experimenten an Tieren, sowie der Verankerung von Tierschutz im Tierversuchsgesetz sehr unterstützt. Es wurden zahlreiche Flugblätter und Infomaterialien, sowie tierversuchsfreie Kosmetikproben verteilt und mehrere hundert Unterschriften gesammelt. Kinder waren vor allem von den bunten „Stoppt Tierversuche“-Aufklebern begeistert. Die Presse war von der Nonstop-Aktion ebenfalls angetan, berichtete fleißig und bewunderte die AktivistInnen für ihr Durchhaltevermögen.

Die Bevölkerung ist nun – nicht zuletzt durch zahlreiche bundesweite Aktionen des VgT – informiert und unterstützt das Anliegen der Tierschützer; dadurch erhöht sich nun auch der Druck auf die Politik. Österreich braucht bis zum 10. November 2012 ein neues, strengeres Tierversuchsgesetz, das sogenannten Labortieren unnötiges Leid erspart. Ebenfalls ist es nun an der Zeit ein 16-Jahre altes Versprechen einzulösen und Tierschutz nun endlich in der Verfassung zu verankern.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.