Linz: tote Versuchstiere klagen an! - vgt

Teilen:

Linz: tote Versuchstiere klagen an!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2012)

Linz, 22.10.2012

30 VGT-AktivistInnen am Linzer Hauptplatz präsentierten tote Versuchstiere und forderten eine Versuchstier-Ombudsschaft, um eine strenge Kontrolle von Tierversuchen zu ermöglichen

30 VGT-AktivistInnen am Linzer Hauptplatz präsentierten tote Versuchstiere und forderten eine Versuchstier-Ombudsschaft, um eine strenge Kontrolle von Tierversuchen zu ermöglichen

Die Diskussion um die Reform des Tierversuchsgesetzes ist in vollem Gange. In ganz Österreich gibt es wöchentlich 20 Kundgebungen für strenge Kontrollen bei Tierversuchen und die Etablierung einer Versuchstier-Ombudsschaft. Heute präsentierten nun auch in Linz 30 TierschützerInnen tote Versuchstiere der Öffentlichkeit. Diese Tiere stammen aus österreichischen Tierversuchslabors. Dass nicht bekannt ist, welche Versuche sie konkret erleiden mussten, ist nach Ansicht des VGT Teil des Problems. Keine einzige Institution in Österreich, nicht einmal das Wissenschaftsministerium, hat einen Überblick über alle Tierversuche in Österreich. Das könnte nur eine Versuchstier-Ombudsschaft leisten, die österreichweit für alle Tierversuche zuständig ist und eine Oberkontrolle durchführt.

Tierschutz-Ombudsschaften gibt es seit 2005 für alle Bereich im Tierschutz, außer für Tierversuche. Warum sollten Haustiere, Nutztiere, Zirkustiere und Zootiere eine Ombudsschaft benötigen, aber ausgerechnet Versuchstiere nicht, obwohl gerade im Tierversuchsbereich die Kontrollen am meisten versagen. Ausnahmslos alle Tierversuche werden genehmigt, keine Gesetzesübertretungen werden verfolgt, nur wenige Prozent der Versuchslabors sehen jährlich überhaupt eine Kontrolle.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Bei Tierversuchen herrscht Narrenfreiheit in Österreich, wie im Nutztierbereich vor 20 Jahren. Damit muss endlich Schluss sein, die Versuchstiere leiden für uns Menschen, sie verdienen daher einen maximalen Schutz und strengste Kontrollen. Wer diesen leblosen Körpern in die Augen sieht, wird zustimmen: unnötige Tierversuche müssen durch strenge Kontrollen und eine Versuchstier-Ombudsschaft ausgesondert und verboten werden. Kein Tier darf Tierversuchen ausgesetzt werden, wenn das nicht unbedingt notwendig ist!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.