Teilen:

Das Projekt "Tierschutz im Unterricht" des VGT weitet sich aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2012)

Wien, 24.10.2012

Der VGT hat ein erfahrenes Team an TierschutzlehrerInnen.

Der VGT hat ein erfahrenes Team an TierschutzlehrerInnen.

Mag.a Elisabeth Sablik geht nun das 7. Jahr für den VGT an Volksschulen, Hauptschulen und Unterstufen, um dort Vorträge und Diskussionen über verschiedenen Tierschutzthemen zu führen. In vielen Volksschulen begleitet die Tierschutzlehrerin die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse. Altersgerecht erfahren sie Jahr für Jahr mehr über die Probleme, die Tiere in der Intensivtierhaltung erdulden müssen. Natürlich werden immer Lösungen gemeinsam mit den Kinder erarbeitet. Auch in Hauptschulen und Unterstufen freuen sich die SchülerInnen über die interessanten Vorträge und oft entstehen spannende Diskussionen über die „Tiernutzung“.

DDr. Martin Balluch ist seit 1997 für den VGT als Tierschutzlehrer im Einsatz und besucht Oberstufenklassen, Fachhochschulen, Volkshochschulen und Universitätsvorlesungen und Seminare. Er referiert über Tierschutz und Ethik.


Ab sofort bietet der VGT auch in der Steiermark „Tierschutz im Unterricht“ an.

Mag.a Veronika Koren hat bereits über zwei Jahre lang Erfahrung in diesem Bereich gesammelt und war schon an hunderten Schulen um die Kinder und Jugendlichen auf Themen des Tierschutzes hinzuweisen. In Volksschule und Unterstufe arbeitet sie workshoporientiert in Stationen. Zu Beginn wird ein ethischer Einstieg und ein Überblick über die Probleme, mit denen sich Tiere in unserer Gesellschaft konfrontiert sehen, gegeben (“Haustiere”, Zirkus, Pelz, Intensivtierhaltung). In der Oberstufe können zusätzlich zu oben genannten Themen auch die Bereiche Tiertransporte, Jagd oder Tierversuche gewählt werden. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zu motivieren, in den Workshops eigene Lösungen zu erarbeiten, sowie herauszufinden, was sie auch als Kinder/Jugendliche tun können, um die Situation der Tiere zu verbessern.

Neben dem Stationenbetrieb gibt es seine große Anzahl an kleinen Filmen, Arbeitsblättern, Cartoons und Bildern mit denen gearbeitet wird. Gerne werden auch Semester-Projekte zum Thema Tierschutz durchgeführt (Theater, Peergroup-Projekte, etc.).

„Tierschutz im Unterricht“ soll nicht schockieren, sondern dazu anregen, sich mit der eigenen Umwelt kritisch auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen.

Terminvereinbarung Steiermark: office@vgt.at, 0699 / 15004346

Terminvereinbarung Wien und Niederösterreich: office@vgt.at, 01 / 9291498


14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.