Teilen:

Das Projekt "Tierschutz im Unterricht" des VGT weitet sich aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2012)

Wien, 24.10.2012

Der VGT hat ein erfahrenes Team an TierschutzlehrerInnen.

Der VGT hat ein erfahrenes Team an TierschutzlehrerInnen.

Mag.a Elisabeth Sablik geht nun das 7. Jahr für den VGT an Volksschulen, Hauptschulen und Unterstufen, um dort Vorträge und Diskussionen über verschiedenen Tierschutzthemen zu führen. In vielen Volksschulen begleitet die Tierschutzlehrerin die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse. Altersgerecht erfahren sie Jahr für Jahr mehr über die Probleme, die Tiere in der Intensivtierhaltung erdulden müssen. Natürlich werden immer Lösungen gemeinsam mit den Kinder erarbeitet. Auch in Hauptschulen und Unterstufen freuen sich die SchülerInnen über die interessanten Vorträge und oft entstehen spannende Diskussionen über die „Tiernutzung“.

DDr. Martin Balluch ist seit 1997 für den VGT als Tierschutzlehrer im Einsatz und besucht Oberstufenklassen, Fachhochschulen, Volkshochschulen und Universitätsvorlesungen und Seminare. Er referiert über Tierschutz und Ethik.


Ab sofort bietet der VGT auch in der Steiermark „Tierschutz im Unterricht“ an.

Mag.a Veronika Koren hat bereits über zwei Jahre lang Erfahrung in diesem Bereich gesammelt und war schon an hunderten Schulen um die Kinder und Jugendlichen auf Themen des Tierschutzes hinzuweisen. In Volksschule und Unterstufe arbeitet sie workshoporientiert in Stationen. Zu Beginn wird ein ethischer Einstieg und ein Überblick über die Probleme, mit denen sich Tiere in unserer Gesellschaft konfrontiert sehen, gegeben (“Haustiere”, Zirkus, Pelz, Intensivtierhaltung). In der Oberstufe können zusätzlich zu oben genannten Themen auch die Bereiche Tiertransporte, Jagd oder Tierversuche gewählt werden. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zu motivieren, in den Workshops eigene Lösungen zu erarbeiten, sowie herauszufinden, was sie auch als Kinder/Jugendliche tun können, um die Situation der Tiere zu verbessern.

Neben dem Stationenbetrieb gibt es seine große Anzahl an kleinen Filmen, Arbeitsblättern, Cartoons und Bildern mit denen gearbeitet wird. Gerne werden auch Semester-Projekte zum Thema Tierschutz durchgeführt (Theater, Peergroup-Projekte, etc.).

„Tierschutz im Unterricht“ soll nicht schockieren, sondern dazu anregen, sich mit der eigenen Umwelt kritisch auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen.

Terminvereinbarung Steiermark: office@vgt.at, 0699 / 15004346

Terminvereinbarung Wien und Niederösterreich: office@vgt.at, 01 / 9291498


26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß