Weltweite Proteste: Fiaker sollen Geschichte werden! - vgt

Teilen:

Weltweite Proteste: Fiaker sollen Geschichte werden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.12.2012)

Wien, 04.12.2012

Am 1. Dezember fand der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie statt.

Am 1. Dezember fand der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie statt.

Seit 2008 wird 2 Mal jährlich zum internationalen Aktionstag aufgerufen. Alle MitstreiterInnen der Koalition für ein Ende der Fiakerindustrie (Horses without carriages international – global support for a ban on horse drawn carriages) gehen weltweit auf die Straße und erheben ihre Stimme für die Fiakerpferde. Sie wollen auf unterschiedliche Art und Weise auf das triste Schicksal vieler Pferde hinweisen, die noch immer als Touristenattraktion „verwendet“ werden.

Diese Form der Ausbeutung ist leider in vielen Städten noch Alltag. Die Pferde stehen täglich stundenlang eingespannt in der Kutsche ohne die Möglichkeit einen freien Schritt zu setzen in der Hitze oder der Kälte, sie müssen inmitten des Stadtverkehr ihre Runden drehen: Abgase, Lärm, tausende Menschen, harter Asphalt. Eine Qual für das Fluchttier Pferd!

Immer mehr Menschen sehen in dieser Tradition Tierquälerei und versuchen Verbesserungen für die Pferde und schlussendlich ein absolutes Verbot der Fiakerei zu bewirken. Durch Kundgebungen, Protestschreiben, Flyerverteilen, Aktionen und Demonstrationen wollen sie Menschen aufrütteln und zum Umdenken bewegen.

Auch der Verein Gegen Tierfabriken VGT beteiligt sich bei dieser internationalen Koalition und AktivistInnen standen auch bei uns in Wien am Samstag am Stephansplatz mit Pferdemasken verkleidet und teilten Flugblätter in verschiedenen Sprachen aus, um auf das Leid der Pferde hinzuweisen. Es wurden auch Unterstützungserklärungen für ein Ende der Fiakerei in Wien gesammelt.

Verbot der Fiakerei in Israel

Es gibt weltweit einige Städte, wo das Fiakergewerbe schon verboten ist (z. B.: Las Vegas, Paris, SantaFe,...). Nun kommt aber erstmals ein Verbot, das für einen ganzen Staat gilt – in Israel!
Wir sollten uns hier Israel als Vorbild nehmen und weiterarbeiten für eine fiakerfreie Welt!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.