Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.12.2012)

Wien, am 10.12.2012

Tierversuchs-Verordnung - Tierquälerei durch die Hintertür

VGT kritisiert Nacht und Nebelaktion - Fortschritte des jüngst verabschiedeten Tierversuchsgesetz wieder zunichte gemacht

Im Rahmen der Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63/EU wurde das alte österreichische Tierversuchsgesetz aus dem Jahr 1989 nach einer unzureichenden öffentlichen Diskussion am 06. Dezember 2012 im Nationalrat verabschiedet. Zur Konkretisierung allgemeiner Bestimmung ist darin eine Tierversuchs-Verordnung 2012 vorgesehen, die dem VGT vorliegt. Vom BMWF wurde allerdings nur eine erstaunlich kurze Frist für Stellungnahmen, nämlich nur bis zum 10. Dezember 2012, eingeräumt.

Die Kritikpunkte des Verein gegen Tierfabriken (VGT) am augenscheinlich industriefreundlichen Entwurf sind:

Während die EU-Tierversuchs-Richtlinie zumindest im Rahmen des Genehmigungsverfahrens noch eine Begründung zur "Rechtfertigung" vorschreibt, fehlt diese Forderung in der österreichischen Umsetzung.
"Sinnvollerweise fordert die EU-Richtlinie von den Tierversuchsinstitutionen eine Güterabwägung zwischen Rechtfertigung, Notwendigkeit und Angemessenheit des Tierversuchs gegen die Belastung der Versuchstiere. Im vorliegenden Entwurf des BMWF fehlt allerdings diese wichtige Forderung zum Nachweis des Bestehens eines 'berechtigten Interesses', empört sich Elmar Völkl, vom VGT. "Das muss jedenfalls noch vor Gesetzwerdung korrigiert werden."

"Wenn man sich den Entwurf zur neuen Tierversuchs-Verordung durchliest, erwachsen unweigerlich Zweifel, ob überhaupt tierschutzrechtliche Einrichtungen, wie bspw. die Bundestierversuchskommission oder das Bundesministerium für Gesundheit, in die Entwurfsentwicklung eingebunden wurden. Zu unserem großen Entsetzen plant das Bundesministerium für Wissenschaft eine Verschlechterung bei den zulässigen Besatzdichten in der Versuchstierhaltung: Ausgerechnet bei den am meisten benutzten Versuchstieren - Mäusen - orientiert sich der Entwurf an der untersten EU-Minimalforderung von 100cm² (10x10cm) für eine ausgewachsene Maus; Und das, obwohl bereits in der alten Verordnung mindestens 120cm2 pro Tier vorgeschrieben waren.", stellt Elmar Völkl, VGT, ernüchternd fest. "Österreich kann und muss sich aber eine bessere Tierversuchs-Verordnung leisten, keinesfalls, darf es zu einer Verschlechterung gegenüber bereits bestehenden, alten Gesetzen kommen!"

Der VGT fordert - wie von der EU-Richtlinie vorgeschrieben - eine strenge Güterabwägung in der Tierversuchs-Verordnung. Ebenso sollten für alle Versuchstiere außerhalb von Tierversuchen dieselben (besseren) Haltungsbedingungen gelten, wie für Haus- und Heimtiere. "Es ist nicht einzusehen, wieso Versuchstiere, die ohnehin schon vorsätzlich gequält werden, auch noch außerhalb des Tierversuches unter Haltungsbedingungen leiden müssen, die dem Tierschutzgesetz widersprechen.", bringt Elmar Völkl vom VGT die Diskrepanz auf den Punkt.


Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben