Teilen:

Adventdemos in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.12.2012)

Wien, 18.12.2012

Selbstverständlich finden auch im Advent die regelmässigen Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

Selbstverständlich finden auch im Advent die regelmässigen Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

So auch vergangenen Freitag und Samstag. Beide Nachmittage über fanden sich stets zwischen 5 und 6 wetterfeste AktivistInnen ein, um mittels Transparenten, Schildern und Verkleidungen auf den grausamen Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren!

Speziell jetzt in der Adventszeit, wenn es an allen Ecken und Enden der Tiroler Landeshauptstadt Weihnachtsmärkte gibt, auf welchen der Vorweihnachtsstress von Herr und Frau InnsbruckerIn regelmässig in Glühwein ertränkt wird, ist es mitunter besonders schwierig PassantInnen zu informieren. Immer wieder merken die AktivistInnen ganz deutlich, dass sie einfach nur stellvertretend für all den Ärger und Stress vieler Menschen beschimpft und oft sogar bedroht werden.

Dennoch ist der Großteil der Bevölkerung ganz klar auf Seiten der AktivistInnen und damit auf Seiten den ausgebeuteten und grausamst ermordeten unschuldigen Tiere! Das zeigt sich auch in der Adventszeit in unzähligen positiven und sehr bestärkenden Gesprächen mit PassantInnen. Neben dem Thema Tierpelz, und hier im Besonderen dem Verkauf von tierpelzbesetzter Kleidung bei Kleider Bauer informieren die Innsbrucker AktivistInnen auch stets über Tierausbeutung und Tierrechte im allgemeinen sowie natürlich auch über Veganismus als einzige Ernährungsform die nicht auf Tierausbeutung basiert.

Gerade um die Vorweihnachtszeit sollten sich die Leute das zu Herzen nehmen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen