Adventdemos in Innsbruck - vgt

Teilen:

Adventdemos in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.12.2012)

Wien, 18.12.2012

Selbstverständlich finden auch im Advent die regelmässigen Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

Selbstverständlich finden auch im Advent die regelmässigen Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

So auch vergangenen Freitag und Samstag. Beide Nachmittage über fanden sich stets zwischen 5 und 6 wetterfeste AktivistInnen ein, um mittels Transparenten, Schildern und Verkleidungen auf den grausamen Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren!

Speziell jetzt in der Adventszeit, wenn es an allen Ecken und Enden der Tiroler Landeshauptstadt Weihnachtsmärkte gibt, auf welchen der Vorweihnachtsstress von Herr und Frau InnsbruckerIn regelmässig in Glühwein ertränkt wird, ist es mitunter besonders schwierig PassantInnen zu informieren. Immer wieder merken die AktivistInnen ganz deutlich, dass sie einfach nur stellvertretend für all den Ärger und Stress vieler Menschen beschimpft und oft sogar bedroht werden.

Dennoch ist der Großteil der Bevölkerung ganz klar auf Seiten der AktivistInnen und damit auf Seiten den ausgebeuteten und grausamst ermordeten unschuldigen Tiere! Das zeigt sich auch in der Adventszeit in unzähligen positiven und sehr bestärkenden Gesprächen mit PassantInnen. Neben dem Thema Tierpelz, und hier im Besonderen dem Verkauf von tierpelzbesetzter Kleidung bei Kleider Bauer informieren die Innsbrucker AktivistInnen auch stets über Tierausbeutung und Tierrechte im allgemeinen sowie natürlich auch über Veganismus als einzige Ernährungsform die nicht auf Tierausbeutung basiert.

Gerade um die Vorweihnachtszeit sollten sich die Leute das zu Herzen nehmen!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt