eybl-pelzfrei-Aktionstage - vgt

Teilen:

eybl-pelzfrei-Aktionstage

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.12.2012)

Wien, 28.12.2012

Letztes Wochenende fanden die "eybl-pelzfrei-Aktionstage" statt. Vielen Dank an die zahlreichen Tierschutz-AktivistInnen, die quer durch Österreich – auch kreativ – aktiv waren!

Letztes Wochenende fanden die „eybl-pelzfrei-Aktionstage“ statt. Vielen Dank an die zahlreichen Tierschutz-AktivistInnen, die quer durch Österreich – auch kreativ – aktiv waren!

Vielen Dank möchten wir auch den Menschen sagen, die sich direkt per Mail, facebook, telefonisch, postalisch oder anders an die eybl-Geschäftsleitung gewendet haben – oder dies noch vorhaben! Jede Kontaktaufnahme ist wichtig, um zu unterstreichen, wie wichtig Ihnen ein pelzfreier eybl ist!
Auch bei den Kundgebungen und Aktionen vor den eybl-Filialen in Hohenems, Bergheim, Salzburg, Linz, Wels, Steyr, Amstetten, St. Pölten, Innsbruck, Graz und Wien kam viel positives Feedback von PassantInnen und KundInnen – quer durch Österreich meinten KundInnen, ihre Bedenken Pelzprodukten gegenüber der Geschäftsleitung mitteilen zu wollen!

Vorarlberg, Hohenems
Die Vorarlberger VGT-Gruppe beteiligte sich an den österreichweiten Aktionstagen bei eybl mit einer Demo vor der Filiale in Hohenems. Am letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten informierten sie KundInnen und PassantInnen über den Tierpelzverkauf bei eybl. Die Reaktionen waren ausnahmslos positiv. Dass eybl mit seinem Sortiment an Echtpelz angeblich nur den Kundenwünschen nachkommt (wie von eybl behauptet wird) konnte an diesem Nachmittag überhaupt nicht nachvollzogen werden! Es war sehr viel los auf den Straßen und so staute sich der Verkehr genau vor dem Demostandort. Viele vorbeifahrende Autofahrer unterstützten die Forderung nach einem tierpelzfreien Sortiment bei eybl mit Hupen und erhobenen Daumen.

Salzburg, Bergheim
Geteilter Meinung über die Aktion der AktivistInnen von RespekTiere waren die KundInnen und der Geschäftsleiter der Fa. Eybl in Bergheim: während die KundInnen der Aktion zustimmten und sich dafür bedankten, hatte der Geschäftsleiter keinerlei Verständnis dafür. Er gab unumwunden zu, Pelz im Sortiment zu führen, drohte aber gleichzeitig den AktivistInnen mit einer Klage!

Salzburg, Stadt
Anders stellte sich die Angelegenheit dann in Salzburg selbst dar; die RespekTiere-AktivistInnen standen direkt vor dem Geschäftszugang und das
Publikumsinteresse war groß – ähnlich wie in Bergheim war die Zustimmung einhellig: Pelze tragen ist ein Relikt aus der Vergangenheit und nur besonders herzlose Menschen kleiden sich noch in Fellen von Tieren! Auch in Salzburg erschien nach einiger Zeit der Filialleiter; obwohl natürlich erregt ob der Aktion, beruhigte er sich dann aber sehr schnell und man konnte sich sogar auf ein gemeinsames Gespräch nach den Weihnachtsfeiertagen einigen. Und er verriet folgendes: der Konzern hat bereits eingehende interne Diskussionen bezüglich deren Positionierung geführt und vielleicht nimmt die ganze Sache bald ein gutes Ende!

Oberösterreich, Linz
Einige AktivistInnen versammelten sich am Samstag vor der eybl-Filiale in der Linzer Innenstadt, um KundInnen darauf hinzuweisen, dass in vielen eybl-Filialen Pelzbesatz auf Jacken und Mützen verkauft wird. Nach kurzer Zeit kam der eybl-Geschäftsleiter und informierte die TierschützerInnen, dass der Tierpelz aus dem Sortiment entfernt wurde. Es gab ein längeres informatives Gespräch, in dem die AktivistInnen auch nach einer Liste pelzfreier Hersteller gefragt wurden. Er wies darauf hin, dass diese Entscheidung noch nicht permanent sei, sondern von der Firmenleitung abhänge.

Oberösterreich, Wels
Die VGT-Aktivisten versammelten sich vor der Filiale in Wels, um die KundInnen und die Angestellten der Fa. eybl über die Pelzproblematik zu informieren. Mehrere Schilder, Transparente und die verteilten Flugblätter erklärten die Problematik. Die VerkäuferInnen der Filiale waren sehr interessiert an der
Tierschutz-Aktion und verfolgten fast während der gesamten Zeit den Ablauf der Kundgebung. Auch die PassantInnen waren großteils sehr interessiert an der Aktion, viele der aus dem Geschäft herauskommenden KundInnen wollten Details wissen und nahmen auch Info-Material mit. Es kam zu vielen interessanten Gesprächen.

Oberösterreich, Steyr
In Steyr war das Interesse besonders groß, praktisch alle KundInnen und PassantInnen nahmen die Informationsbroschüren mit, um sich zu informieren. Auch der Filialleiter nahm sich einige Minuten Zeit um mit den TierschützerInnen zu sprechen. Er wies darauf hin, dass das Sortiment von der Zentrale bestimmt wird. Mittels Megafon wurde die Situation für die so genannten Pelztiere erklärt, und auf die Verantwortung der eybl-Geschäftsleitung hingewiesen. Einige KundInnen im Eingangsbereich lauschten interessiert den Worten des Redners.

Niederösterreich, Amstetten
Auch in Amstetten wurde mittels Megafon eine Ansprache gehalten. Hier sorgte ein Aktivist mit Fell und Fuchskopf für Aufsehen. Alle hinein- bzw. herauskommenden KundInnen staunten nicht schlecht und wurden neugierig, als sie den Fuchs sahen. Auch das Transparent verriet Sinn & Zweck der Aktion. Sogar die Angestellten des eybl kamen interessiert aus dem Geschäft heraus, um zu fotografieren.

Niederösterreich, St. Pölten
Auch die St. Pöltner Gruppe hat bei den Eybl- Aktionstagen mitgemacht und hat vor der neuen eybl-Filiale mit Megaphon, Fuchskopf und Schildern demonstriert. Die Reaktionen waren sehr intensiv und vielfältig. Ununterbrochen gab es Gespräche über den Grund der Aktion, die Fakten über Pelztierfarmen, die Unterscheidungsmöglichkeiten zwischen Kunst- und Tierpelz. Auch fragten PassantInnen mehrmals erstaunt, ob der Pelzverkauf mittlerweile nicht illegal sei. Währen der gesamten vier Stunden Demo-Dauer wurde über das Megafon eine bewegende Rede gehalten hat. Teilweise sind bis zu 15 Leute stehen geblieben, um zuzuhören, haben applaudiert und stellenweise laut zu diskutieren begonnen.

Tirol, Innsbruck
Am Freitag dem 21. Dezember, dem Tag des prognostizierten "Weltuntergangs" trafen sich gut 10 Aktivist_Innen vor der Eybl-Filiale in innsbruck.
"Es sind sicher nicht die Weltuntergangsprognosen, die Millionen sog. "Nutz"tiere Sorge bereiten. Sie müssen Angst haben, dass es weitergeht wie bisher! Wenn eybl Tierpelzbesetze Kleidung verkauft, macht er sich am millionenfachen Tod an sogenannten "Pelz"tieren mitschuldig",
so die Innsbrucker Tierrechtsaktivist_Innen. Mit Trommeln, Sprechchören, unzähligen verteilten Flugblättern speziell zu eybls Tierpelzverkauf,
Transparenten, Schildern und viel Entschlossenheit protestierten die Aktivist_Innen den ganzen Nachmittag über. In Anlehnung an den Aktuellen Eybl-Werbeslogan wurde unter donnernden Trommeln "Pelztiere haben kein Leibl beim Eybl!" skandiert. Eine Aktivistin auf Riesenstelzen sorgte mit einem Schild: "RIESEtierquälerei! "Echt"pelz bei EYBL!" in der Lautstarken Kundgebung auch visuell für Aufsehen! Unzählige Kundinnen taten ihre Solidarität und ihre Unterstüzung kund. Manche mittels spontaner Geldspende vor Ort, andere indem sich sich sogar spontan der Demonstration anschlossen!

Steiermark, Graz
In Graz kamen am 24.12. der Weihnachtsmann sowie das Christkind in trauter Zweisamkeit persönlich in die Filiale, um zu demonstrieren, wie
wichtig ihnen das Anliegen ist. Flugblätter, zu Röllchen geformt und mit Geschenkband verpackt, so wurden Angestellte wie KundInnen über die Pelzproblematik im Bezug auf eybl informiert! Diese Geschenkröllchen wurden von allen ausnahmslos gerne angenommen und bestimmt interessiert gelesen!

Wien
Seinen Besuch bei eybl nutzte ein Herr letzten Samstag mittels umgebundenen Schild ebenso, um die Bitte an eybl-KundInnen zu richten, keinen Pelz zu kaufen. Er stieß dabei auf rege Zustimmung unter den KundInnen, postive Zurufe und sogar ein persönliches Dankeschön einer Kundin. Ein anderer begeisterte Kunde machte den VGT auf die Aktion aufmerksam und schickte ein Foto! Gutes Feedback bekamen auch die VGT-AktivistInnen, die letzten Samstag bereits zum 4. Mal beim eybl auf der Äußeren Mariahilferstraße zu Pelz informierten!

Am Samstag den 29.12.2012 sowie am Samstag, den f05.01.2013 finden in Wien erneut eybl-Infodemos statt:
Zeit: immer 15:00 – 18:00
Ort: Äußere Mariahilferstraße 138, 1150 Wien

Wenn Sie aktiv für einen pelzfreien eybl werden möchten, äußern Sie Ihren Wunsch eybl gegenüber per Mail, Facebook oder Telefon oder besuchen Sie unsere Kundgebungen! Infos unter pelz@vgt.at

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt