Teilen:

NEUES JAHR, NEUES GLÜCK- BITTE ENDLICH OHNE TIERQAUL!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.01.2013)

Wien, 09.01.2013

Kundgebungen in Innsbruck starten im neuen Jahr gewohnt engagiert und wetterfest!

Obwohl sich die Kampagne gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns sozusagen im "verflixten siebten Jahr" befindet, zeigen die AktivistInnen keinerlei Anzeichen von Müdigkeit! So starteten sie das neue Protestjahr trotz eisigem Regen und beissendem Wind vergangenen Freitag und Samstag mit jeweils bis zu vier wetterfesten AktivistInnen bei der Innsbrucker Kleider Bauer Filiale in der Museumstrasse. - Tierqual findet schliesslich auch nicht nur bei angenehmem Wetter statt!

Mit teilweise zwei Transparenten mit der Aufschrift "FÜR KLEIDER BAUER UMGEBRACHT, FÜHLENDE WESEN ZU PELZ GEMACHT!" einerseits und "SOLANGE MENSCHEN DENKEN, DASS TIERE NICHT FÜHLEN, MÜSSEN TIER FÜHLEN, DASS MENSCHEN NICHT DENKEN!" andererseits, ist ihr Anliegen weithin sichtbar! Weiters sorgen Schilder mit Bildern gehäuteter Tiere sowie auch Verkleidungen dafür, dass die Kundgebung trotz behördlich auferlegtem Trommelverbot nicht übersehen wird!

Wie immer seit beginn der Kampagne beschränken sich die AktivistInnen keinesfalls auf das Thema Tierpelz, sondern informieren mittels Infotisch und Flugzetteln zudem über weitere Aspekte der Tierausbeutung und so in weiterer Folge natürlich über Tierrechte und Veganismus als letzte Konsequenz. Aus aktuellem Anlass positionierte sich ein Aktivist mit Totenkopfmaske und einem Schild mit der Aufschrift "Zum Jahreswechsel, neues Jahr, neues Glück; Bitte endlich OHNE TIERLEID!" vor der Filiale.

Über Unterstützung freuen sich die Tiroler AktivistInnen immer: jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 bei der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse. - bei Interesse bitte bei Chris oder Markus melden.

"Sei du die Veränderung, die Du dir für die Welt wünschst!" (Mahatma Gandhi)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre