Teilen:

Es reicht: Die Treibjagd muss verboten werden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.01.2013)

Wien, 22.01.2013

Der VGT fordert als Sofortmaßnahme gegen weitere Todesfälle ein Verbot von Gesellschaftsjagden

Die (zumindest fahrlässige) Tötung eines 21-jährigen jungen Mannes bei einer Treibjagd im niederösterreichischen Mistelbach stellt den bisher traurigen Höhepunkt einer intensiven Serie von Jagdunfällen in der aktuellen Jagdsaison dar:

Im Oktober letzten Jahres folterte ein offenbar Amok laufender Jäger einen durch seine Krankheit ohnehin bewegungsunfähigen Rehbock mit seinem Jagdmesser zu Tode. Im November wurde in Oberösterreich ein ziviler Spaziergänger bei einer Treibjagd von blind um sich schießenden JägerInnen mit Schrotkugeln getroffen. Mitte November schoss sich ein Weinviertler Jäger selbst in die eigene Hand, bei einer Wildschweinjagd im oberösterreichischen Rohrbach erschoss ein Jäger "irrtümlich" ein Pferd und Ende November verwechselte ein Linzer Jäger einen seiner Jagdkameraden mit einem Hasen.

Im niederösterreichischen Purkersdorf hat bei einer Treibjagd auf Wildschweine ebenfalls ein Schütze einen seiner Kollegen angeschossen; Anfang Dezember hat ein Schütze einen seiner Kollegen mit einem Hasen verwechselt und ihn direkt in den Brustkorb geschossen. Selbst am letzten Freitag war im oberösterreichischen Mühlviertel ein 69-Jähriger durch Schrotkugeln, die sein Bruder auf einen flüchtenden Fuchs feuern wollte, im Gesicht verletzt worden.

Bezeichnend für den aktuellen Unfall ist die kolportierte Alkoholisierung des mutmaßlichen Todesschützen. Aus eigener Erfahrung muss der VGT berichten, dass bei gesellschaftlichen Treibjagden immer Alkohol im Spiel ist.

Anonyme Jäger berichten dem VGT, dass einige Kollegen schon angetrunken zur Jagd erscheinen, manche sogar unter Alkoholeinfluss zwar nicht so schnell reagieren aber dafür "ruhiger" schießen würden.

Freilich ist Alkohol in Kombination mit Waffen ohne jede Diskussion inakzeptabel. Nach den aktuellen Jagdunfällen ist die Politik aufgefordert neben der längst überfälligen Umsetzung eines strengen Alkoholverbots, die Notwendigkeit von Gesellschaftsjagden überhaupt zu prüfen und gegebenenfalls auch (zumindest) Treibjagden zu verbieten.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden