Teilen:

Tierrechtsdemos in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2013)

11.02.2013

Kälte, Schnee und dennoch jede Woche Kundgebungen.

Wie praktisch jede Woche Freitags und Samstags, so fanden auch vergangene Woche wieder die traditionellen Tierrechtskundgebungen vor Kleider Bauer in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

Bekannterweise haben sie die Demos in Innsbruck mittlerweile zu weit mehr entwickelt als ausschließliche Kundgebungen gegen Tierpelz zu sein; auch wenn selbstverständlich nach wie vor der grausame Tierpelzverkauf des Kleider Bauer-Konzerns einen wesentlichen Aspekt der regelmässigen Kundgebungen darstellt - was auch der Grund für den Demostandort ist. Vielmehr haben sie die Demonstrationen in der Innsbrucker Museumstrasse in den letzten Jahren auch ganz deutlich zu eine ganz allgemein Tierrechtlerischen Kundgebung entwickelt.

Interessierte wissen mittlerweile natürlich, dass die Kundgebungen in der Museumstrasse dort jeden Freitag und Samstag stattfinden und kommen oft auch ganz gezielt mit speziellen Fragen zu veganer Ernährung, oder anderen Tierrechtsthemen. Wenn auch der Einstieg bzw. Aufhänger für PassantInnen in der Museumstrasse immer ganz klar die Pelzthematik ist, zeigt die jahrelange Erfahrung (immerhin finden die Kundgebungen dort durchgehend seit Herbst 2006 statt), dass die grausamen Fakten um die Tierpelzthematik auch ein Einstieg in eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Tierbefreiungsidee und veganer Ernährung sein können. - das alles nur dank der informierten und engagierten AktivistInnen dort, die jeden Freitag und Samstagnachmittag vor Kleider Bauer verbringen und solcher Disskussionen noch immer nicht müde sind; selbst wenn auch Provokationen durch betrunkene oder anderwertig frustrierte PassantInnen leider immer noch dazugehören.

Speziell letztes Wochenende bei klirrend kaltem Wind und teilweisem Schneefall wurde den AktivistInnen wie sooft wieder mehrmals Respekt für ihr wetterfestes Engagement ausgesprochen. Wir freuen uns immer über engagierte AktivistInnen, denn nur so können die regelmässigen Demos auch stattfinden! denn:

Die Zeit ist immer richtig, um das Richtige zu tun. (Zitat, Martin Luther King)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.