Teilen:

Tierrechtsdemos in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2013)

11.02.2013

Kälte, Schnee und dennoch jede Woche Kundgebungen.

Wie praktisch jede Woche Freitags und Samstags, so fanden auch vergangene Woche wieder die traditionellen Tierrechtskundgebungen vor Kleider Bauer in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

Bekannterweise haben sie die Demos in Innsbruck mittlerweile zu weit mehr entwickelt als ausschließliche Kundgebungen gegen Tierpelz zu sein; auch wenn selbstverständlich nach wie vor der grausame Tierpelzverkauf des Kleider Bauer-Konzerns einen wesentlichen Aspekt der regelmässigen Kundgebungen darstellt - was auch der Grund für den Demostandort ist. Vielmehr haben sie die Demonstrationen in der Innsbrucker Museumstrasse in den letzten Jahren auch ganz deutlich zu eine ganz allgemein Tierrechtlerischen Kundgebung entwickelt.

Interessierte wissen mittlerweile natürlich, dass die Kundgebungen in der Museumstrasse dort jeden Freitag und Samstag stattfinden und kommen oft auch ganz gezielt mit speziellen Fragen zu veganer Ernährung, oder anderen Tierrechtsthemen. Wenn auch der Einstieg bzw. Aufhänger für PassantInnen in der Museumstrasse immer ganz klar die Pelzthematik ist, zeigt die jahrelange Erfahrung (immerhin finden die Kundgebungen dort durchgehend seit Herbst 2006 statt), dass die grausamen Fakten um die Tierpelzthematik auch ein Einstieg in eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Tierbefreiungsidee und veganer Ernährung sein können. - das alles nur dank der informierten und engagierten AktivistInnen dort, die jeden Freitag und Samstagnachmittag vor Kleider Bauer verbringen und solcher Disskussionen noch immer nicht müde sind; selbst wenn auch Provokationen durch betrunkene oder anderwertig frustrierte PassantInnen leider immer noch dazugehören.

Speziell letztes Wochenende bei klirrend kaltem Wind und teilweisem Schneefall wurde den AktivistInnen wie sooft wieder mehrmals Respekt für ihr wetterfestes Engagement ausgesprochen. Wir freuen uns immer über engagierte AktivistInnen, denn nur so können die regelmässigen Demos auch stattfinden! denn:

Die Zeit ist immer richtig, um das Richtige zu tun. (Zitat, Martin Luther King)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre