Teilen:

Nasskaltes Frühlingserwachen in Tirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2013)

Wien, 02.04.2013

Tierleid für Ostereier, Pelzkrägen und Fleisch. Regelmässige Tierrechtskundgebungen in Innsbruck

Wie jedes Wochenende, immer freitags und samstags, so fanden auch vor dem letztwöchigen Osterwochenede Kundgebungen Für Tierrechte in Innsbruck statt.

Während das Wetter am Freitag zumindest weitgehend trocken war, und die AktivistInnen neben allgemeinen Tierrechtsthemen mittels Flugblätter und Transparent auch gezielt auf oftmals versteckte Tierqual in Hühnereiern, durchaus passend vor Ostern, aufmerksam machten, war der Samstag sehr nass und kalt.

Dennoch fanden sich auch am Samstag den ganzen Nachmittag über zwischen 4 und 6 wetterfeste AktivistInnen ein, um für Tierrechte zu demostrieren. Neben dem Thema Tierpelz, weswegen die AktivistInnen ja seit 2006 neben der Kleider Bauer Filiale stehen und wofür Jahr für Jahr weltweit 65 Millionen Tiere umgebracht werden, wurde auch Fleischkonsum als tagtäglich in Auftrag gegebener Tiermord angeprangert und selbstverständlich über Veganismus als einzig gewaltfreie Ernährungsform informiert.

Des weiteren wurden auch am Samstag Infoflugblätter zur Hühnerhaltung in Österreich verteilt, und so verdeutlicht: Die beste Möglichkeit um Tierqual zu verhindern ist, Eier gänzlich vom Speiseplan zu streichen.

Die Tierrechtsdemos in Innsbruck finden in der Regel jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt; auf Unterstützung freuen sich die Innsbrucker AktivistInnen immer!

 

"Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück. Wer mit dem Messer die Kehle eines Rindes durchtrennt und beim Brüllen der Angst taub bleibt, wer kaltblütig das schreiende Böcklein abzuschlachten vermag und den Vogel verspeist, dem er selber das Futter gereicht hat - wie weit ist ein solcher noch vom Verbrechen entfernt?"

Pythagoras

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen