Teilen:

Verfassungssprecher der Steirischen ÖVP entlarvt Blockadehaltung der ÖVP als politisches Spiel und fordert klare Antworten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.04.2013)

Graz, 27.04.2013

Diesen Freitag trafen sich zwei VGT-Aktivisten mit dem Verfassungssprecher der steirischen ÖVP und Klubobmann des ÖVP Landtagsklubs. Gesprächsthema Nr. 1 war dabei die Forderung Tierschutz als Staatsziel in die Verfassung aufzunehmen. Des Weiteren wurde über die mögliche Entwicklung der Gesetzeslage für Tiere gesprochen.

Klare Positionierung der ÖVP gefordert

Trotz seiner kritischen Einstellung zu Staatszielbestimmungen im Allgemeinen, interessierte sich der Verfassungssprecher der steirischen ÖVP sehr für die chronologische Auflistung der Ereignisse zu diesem Thema, welche der VGT ihm vorlegte. Vor allem in Bezug auf den einstimmigen Entschließungsantrag 2004 Tierschutz in die Verfassung aufzunehmen, zeigte er Verständnis für die Verärgerung der tierschutzinteressierten Bevölkerung. Zudem bestätigte er die Meinung des VGT, dass die Blockadehaltung der ÖVP im Verfassungsausschuss lediglich ein politisches Spiel sei. Zusätzlich versicherte er, die zuständigen Personen selbst zu kontaktieren. Im Gespräch mit den Aktivisten brachte er deutlich zum Ausdruck, dass er sich von seinen Parteikollegen im Nationalrat eine klare Positionierung zu diesem Thema erhofft.

Trotz des Umschwungs in der ÖVP zum Thema „Tierschutz in die Verfassung“ und trotz des Einstimmens immer mehr namhafter VertreterInnen der ÖVP in die allgemein zu verzeichnende zuversichtliche Stimmung, dass diese wichtige Forderung endlich umgesetzt wird, bleiben auch die Grazer AktivistInnen skeptisch und werden in ihren Bemühungen die Öffentlichkeit darüber zu informieren nicht nachlassen, bis Tierschutz wirklich in der Verfassung als Staatsziel verankert ist.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost