VGT zu ÖVP Staatsziel Tierschutz: "Wer 3 x lügt, dem glaubt man nicht" - vgt

Teilen:

VGT zu ÖVP Staatsziel Tierschutz: "Wer 3 x lügt, dem glaubt man nicht"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.04.2013)

Wien, 29.04.2013

Tierschutz appelliert bei Aktion heute am Stephansplatz in Wien an die ÖVP: Verfassungsausschuss am 6. Mai ist letzte Chance für Aufnahme in Verfassung

Die Zeit drängt, die Wahlen rücken immer näher. Beim Volksbegehren 1996 forderten 460.000 WählerInnen die Aufnahme von Tierschutz in die Verfassung. Am 27. Mai 2004 stimmte das Parlament einstimmig dafür, doch nichts geschah. 3 Petitionen und 1 Initiativantrag später wurde im Februar 2012 ein Unterausschuss gegründet, doch die ÖVP verhinderte die Zusammenkunft. Am 17. Oktober 2012 kam die Konstituierung des Unterausschusses zustande, doch die ÖVP blockierte jeden Termin für eine inhaltliche Sitzung. Erst im April 2013, nach heftigen Protesten tierfreundlicher Menschen, verkündete ÖVP-Bundesparteiobmann Dr. Spindelegger, Tierschutz werde noch vor der Wahl im September in die Verfassung aufgenommen. Doch die Zeit drängt, in nur 1 Woche findet die Sitzung des Verfassungsausschusses statt, aber ein Termin für das Thema „Tierschutz im Verfassungsrang“ wurde noch immer nicht akkordiert. Daher appelliert der VGT heute bei einer Aktion am Stephansplatz in Wien an die ÖVP, endlich eine Abstimmung im Parlament zuzulassen. Mit als Tiere verkleideten AktivistInnen, die von ÖVP-FunktionärInnen drangsaliert werden, wurde die momentane Situation bildlich dargestellt.

Auch VGT-Obmann DDr. Martin Balluch war vor Ort: „Wer 3 x lügt, dem glaubt man nicht. Die ÖVP hält uns schon zu lange hin, als dass wir einfach den Worten des Vizekanzlers vertrauen könnten. Seit dem Volksbegehren sind 17 Jahre vergangen, seit dem einstimmigen Beschluss im Parlament 9. Wir werden nicht zuschauen, wie schon wieder eine Chance vertan wird. Solide 75% der Bevölkerung fordern laut repräsentativen Umfragen von 2004 und 2012 die Aufnahme von Tierschutz in der Verfassung. Die Opposition und die SPÖ haben sich bereit erklärt, ohne Umschweife einer Staatszielbestimmung Tierschutz zuzustimmen. Will sich die ÖVP nicht als einzige als Anti-Tierschutzpartei positionieren, dann muss sie jetzt handeln und am 6. Mai eine Abstimmung zulassen!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.