Stromhalsband für Hund und Katz? - vgt

Teilen:

Stromhalsband für Hund und Katz?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.04.2013)

Niederösterreich, 30.04.2013

Trotz Verbot: Fund eines Stromhalsbandes in NÖ

Im österreichischen Bundestierschutzgesetz steht deutlich:

§ 5 (1) Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen.

§5 (2) Gegen Abs. 1 verstößt insbesondere, wer

a) Stachelhalsbänder, Korallenhalsbänder oder elektrisierende oder chemische Dressurgeräte verwendet oder

b) technische Geräte, Hilfsmittel oder Vorrichtungen verwendet, die darauf abzielen, das Verhalten eines Tieres durch Härte oder durch Strafreize zu beeinflussen

Trotzdem gibt es Menschen, die im Ausland Stromhalsbänder für ihren Hund oder ihre Katze erwerben, was ein Fund in Niederösterreich verdeutlicht. Oft sollen diese sogenannten Hilfsmittel nicht nur der Unterdrückung der Tiere in der Ausbildung dienen, sondern auch den Tieren „Sicherheit auf Ihrem Grundstück gewährleisten“ wie es auf einer Webseite geschrieben steht. Das Stromhalsband soll den Hund oder die Katze durch einen Stromschlag mit vorher angekündigten Piepsignal daran hindern, ein gewisses Areal zu verlassen. Laut Angaben einer Verkaufsfirma gibt es mehrere Impulsstärken und das Halsband ist somit für alle Hundecharaktere einsetzbar. Weiters steht geschrieben, dass das Tier nicht bestraft wird, sondern nur so stark beeinflusst wie nötig.

Es ist unfassbar, dass trotz Verbot Menschen noch immer ihre Haustiere auf so eine grausame Art und Weise quälen.

Eine Studie bestätigt eine weitere Gefahrenquelle solcher "Electronic Pet Containment Systems": Verbinden die so traktierten Hunde den Elektroschock nicht mit dem eigenen Verhalten (also dem Überschreiten einer Grenze), sondern mit Menschen, Tieren oder Reizen aus der Umwelt, kann dies äußerst unangenehme Folgen haben.

Es ist eindeutig verboten derartige Hilfsmittel für die Haltung von Haustieren einzusetzen und es stellt einen klaren Verstoß gegen das Bundestierschutzgesetz dar.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.