Bericht VGT Vorarlberg April 2013 - vgt

Teilen:

Bericht VGT Vorarlberg April 2013

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2013)

Wien, 03.05.2013

Unglaublich, aber wahr. Tierschutz ist in Österreich nicht in der Verfassung. In der Schweiz und in Deutschland ist Tierschutz bereits seit 2002 in der Verfassung. Warum nicht auch in Österreich?

WAS? Tierschutz ist noch nicht in der Verfassung???

Unglaublich, aber wahr. Tierschutz ist in Österreich nicht in der Verfassung. In der Schweiz und in Deutschland ist Tierschutz bereits seit 2002 in der Verfassung. Warum nicht auch in Österreich?

Entschluss des österreichischen Parlaments

Am 27. Mai 2004 wurde im österreichischen Parlament einstimmig beschlossen, dass folgendes Staatsziel in die Bundesverfassung aufgenommen werden soll: "Die Gesellschaft schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf". Bis heute ist dieser Entschluss allerdings nicht umgesetzt worden!

Über dieses nicht eingelöste Versprechen haben wir im April die PassantenInnen informiert. Dies ist ein weiteres trauriges Zeichen, dass Politiker nur Dampfplauderer sind und dass allen voran, die ÖVP, den Tierschutz massiv blockiert.

Warum ist Tierschutz in der Verfassung überhaupt wichtig?

Tierschutz in der Verfassung heisst, Österreich ist der Tierschutz sehr wichtig. So wichtig, dass er sogar in der österreichischen Verfassung stehen und somit in der Rechtssprechung berücksichtigt würde.

Fazit: Die PassantenInnen haben uns mittels Unterschriften unterstützt und waren darüber empört, dass nicht einmal im Parlament einheitliche Beschlüsse umgesetzt werden. Immerhin müssten unsere Politiker die Wünsche der WählerInnen umsetzten und diese fordern Tierschutz in die Verfassung!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt