Teilen:

"Mund-zu-Schnauze"-Beamtung für einen Hund bei Wohnungsbrand

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.2013)

Wien, 07.05.2013

Die Feuerwehr zog den 2-jährigen Doggenmischling aus einem brennenden Haus in Mödling, NÖ, und brachte ihn nach 5 Minuten durch Erste Hilfe Maßnahmen ins Leben zurück

Die Feuerwehr wird zu einem Wohnhausbrand in Mödling südlich von Wien gerufen. Im Haus stossen die Retter auf einen bereits leblosen Körper im Koma. Rasch wird er aus der Gefahrenzone gebracht und bekommt eine Sauerstoffmaske. Nach 5 bangen Minuten der Wiederbelebung mit künstlicher Beatmung schlägt er die Augen wieder auf.

Was wie ein Routineeinsatz für die Feuerwehr klingt, hatte doch eine besondere Note: der Patient war ein Hund, der 2 jährige Doggenmischling mit dem Namen Chico. Tatsächlich gelang es den Rettungskräften einen Hund mit Mund-zu-Schnauze Beatmung wieder ins Leben zurück zu holen. Nach dem Bericht der Zeitung "Heute" wurde der Patient mit Blaulicht in die Traiskirchner Tierklinik gebracht, wo bereits ein Team von Spezialisten auf ihn wartete. Nach Auskunft der ÄrztInnen, so die Zeitung weiter, könne Entwarnung gegeben werden, Chico werde wieder ganz gesund.

Es ist wirklich erfreulich, dass unsere Gesellschaft das Leben zumindest mancher tierlicher Mitlebewesen, auch wenn sie keine Menschen sind, so ernst nimmt, dass keine Kosten und Mühen gescheut werden, sie im Notfall zu retten. Hier ging es sicher nicht darum, eine "Sache" im Wert von vielleicht € 100 für die BesitzerInnen vor der Zerstörung zu bewahren. Nein, dieses Beispiel zeigt, dass Tiere in der Wahrnehmung der Menschen hierzulande längst keine Sachen mehr sind. Sie sind leidensfähige Lebewesen wie Du und ich. Einer der Retter wird in der Zeitung zitiert, die 5 Minuten der Wiederbelebung hätten für ihn wie eine Ewigkeit gewirkt. Ganz offensichtlich litten die HelferInnen mit dem Schicksal dieses Hundes genauso mit, als wäre es ein Mensch gewesen. Sieht man einmal das Du im Gegenüber, dann fragt man nicht mehr "was nutzts was kosts", man hilft im Notfall mit allen Kräften. Auch wenn es sich um Tiere handelt.

Dieser Bewusstseinswandel im Umgang mit Tieren sollte jetzt endlich auch gesetzlich mitvollzogen werden: Tierschutz muss sofort als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen werden! Bitte unterstützen Sie unsere Petition und protestieren Sie bei den Verantwortlichen, siehe www.tierschutz-in-die-verfassung.at

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!