Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.05.2013)
Wien, 16.05.2013
ist auch im Frühling ein Thema!
Der Verein Gegen Tierfabriken informiert auch im Frühling zu Pelz bei Kleider Bauer – eine der letzten großen Kleiderketten, die in Österreich Tierpelz verkauft. Filialstärkere Modehäuser wie Adler, Vögele und C&A haben bereits den Trend der Zeit erkannt und Tierpelzprodukte aus dem Sortiment genommen. Immerhin handelt es sich hierbei zumeist um Bekleidungsartikel, deren Verbrämungen der Zierde von Jacken dienen. Die Herstellung dieser fragwürdigen Dekoration ist hierzulande verboten.
Pelzprodukton ist illegal
                                  Die letzte Pelztierfarm 
                                  hat in Österreich 1998 geschlossen und seit 
                                  2005 ist im Bundestierschutzgesetz, für dessen 
                                  Enstehung der VGT sich mit Erfolg eingesetzt 
                                  hat, festgelegt, dass kein Tier mehr für Pelz 
                                  gehalten oder getötet werden darf. Denn die 
                                  Produktion von Pelz ist immer von einer erheblicher 
                                  Einschränkung der Bewegungsfreiheit und einem 
                                  Leben auf Drahgitter gekennzeichnet. Die betroffenen 
                                  Tiere werden brutal durch Genickbruch, Gas oder 
                                  Strom getötet. Doch solange Unternehmen wie 
                                  Kleider Bauer Tierpelzartikel anbieten, werden 
                                  weiterhin unzählige Lebewesen einen sinnlosen 
                                  Tod finden. 
Entscheidungsfreiheit?
                                  Das Argument der Konsumfreiheit 
                                  des oder der Konsumet_in hinkt insofern als 
                                  dass viele Menschen einer zumeist nicht vorhandenern 
                                  Kennzeichnung zur Herkunft von Produkten gegenüberstehen. 
                                  Handelt es sich um Tierpelz? Wo kommt er her? 
                                  Wie haben diese Tiere gelebt? Und wieviele mussten 
                                  für dieses Kleidungsstück getötet werden? 
                                  Anworten die man auf 
                                  Preisschildern oder Waschanleitung vergeblich 
                                  sucht, und mit mangelhafter Information ist 
                                  eine mündige Entscheidung nicht möglich.
                                  Eine weitere Frage 
                                  drängt sich auf: Wie hätten sich die Füchse, 
                                  Waschbären oder auch die Kaninchen, aus deren 
                                  Haarkleid beispielsweise die Pelzwesten bei 
                                  Kleider Bauer (rechts im Bild) bestehen, entschieden, 
                                  hätten sie die Freiheit gehabt? Zumindest diese 
                                  Antwort ist bewussten Konsument_innen sonnenklar 
                                  und bedarf in keiner Waschanleitung zu stehen. 
                                
Information!
                                  Die ehrenamtlichen 
                                  Aktivist_innen des VGT informieren seit Jahren 
                                  an Infoständen bei Kleider Bauer in Tirol, Vorarlberg, 
                                  Oberösterreich und Wien über die Hintergründe 
                                  zur Pelzproduktion. Viele Passant_innen haben 
                                  seitdem dieses Wissen genutzt, um sich bewusst 
                                  gegen den Kauf und damit gegen den Tod von Lebewesen 
                                  zu entscheiden. Auch zu anderen Tierschutzthemen 
                                  liegen Infos auf, die den Schritt zum Mitgefühl 
                                  für Tiere ermöglichen.
Besuchen Sie uns bei unseren VGT-Infopoints oder helfen Sie vorort direkt mit – wir freuen uns auf Sie:
INNSBRUCK
                                  Zeit: jeden Freitag & Samstag, 14:00 – 
                                  17:00
                                  Ort: Kleider Bauer Museumstraße 9 – 
                                  11, 6010 Innsbruck
                                   
 
                                   
LINZ
                                  Zeit: jeden Samstag, 11:30 – 17:00
                                  Ort: Kleider Bauer Landstraße 18, 4020 Linz
                                  
WIEN
                                  Zeit: jeden Freitag, 13:00 – 19:00
                                  Zeit: jeden Samstag, 10:00 – 18:00
                                  Ort: Kleider Bauer Mariahilfer Straße 111, 1060 
                                  Wien
                                   
 
                                  
DORNBIRN
                                  Termine unterschiedlich, aber fast wöchentlich!
                                   
 
                                  
KLAGENFURT
                                  Termine unterschiedlich, aber fast wöchentlich!
                                  Infos: pelz@vgt.at
Besuch sowie 
                                  motivierte Teilnehmer_innen sind allerorts willkommen!
                                  Infos 
                                  unter aktivwerden@vgt.at
 
			    
	
        	                	      
			    
	
                                             
			    
	
                                             
			    
	
                                             
			    
	
                                             
			    
	
                                             
			    
	
                                             
			    
	
                                            