Teilen:

Im Frühling geboren, im Sommer gequält, im Herbst dann ermordet, weil nur der Umsatz zählt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.05.2013)

Wien, 21.05.2013

Auch letztes Wochenende, wie immer Freitag und Samstag, fanden in Innsbruck Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns statt.

Denn auch wenn sich momentan keine Kleidungsstücke mit Tierpelzbesatz in den Schaufenstern der Filiale in der Iinnsbrucker Museumstrasse finden - derzeit leiden millionen eingezwängter sogenannter Pelztiere in den Käfigen um im Herbst grausamst umgebracht zu werden und schlussendlich als Pelzbesatz - auch bei Kleider Bauer - zu enden.

Deshalb treffen sich auch in den Sommermonaten engagierte TierrechtsaktivistInnen neben der Kleider Bauer Filiale in der Museumstrasse und informieren dort neben der Tierpelzthematik auch immer ganz allgemein zu Tierechten und Veganismus.

So fanden sich vergangenen Freitag und Samstag an beiden Tagen wieder zwischen vier und sechs AktivistInnen ein, um ihre Meinung kundzutun und PassantInnen wie KundInnen darauf aufmerksam zu machen.

Mit Transparent, Schildern, Infomaterial und vielen persönlichen Gesprächen betonten die engagierten AktivistInnen erneut, dass es keinesfalls egal ist, was und wo die Menschen einkaufen!

 

Demos bei Kleider Bauer in Innsbruck: Wir freuen uns stets über Unterstützung!

Jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen