Teilen:

Im Frühling geboren, im Sommer gequält, im Herbst dann ermordet, weil nur der Umsatz zählt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.05.2013)

Wien, 21.05.2013

Auch letztes Wochenende, wie immer Freitag und Samstag, fanden in Innsbruck Kundgebungen gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns statt.

Denn auch wenn sich momentan keine Kleidungsstücke mit Tierpelzbesatz in den Schaufenstern der Filiale in der Iinnsbrucker Museumstrasse finden - derzeit leiden millionen eingezwängter sogenannter Pelztiere in den Käfigen um im Herbst grausamst umgebracht zu werden und schlussendlich als Pelzbesatz - auch bei Kleider Bauer - zu enden.

Deshalb treffen sich auch in den Sommermonaten engagierte TierrechtsaktivistInnen neben der Kleider Bauer Filiale in der Museumstrasse und informieren dort neben der Tierpelzthematik auch immer ganz allgemein zu Tierechten und Veganismus.

So fanden sich vergangenen Freitag und Samstag an beiden Tagen wieder zwischen vier und sechs AktivistInnen ein, um ihre Meinung kundzutun und PassantInnen wie KundInnen darauf aufmerksam zu machen.

Mit Transparent, Schildern, Infomaterial und vielen persönlichen Gesprächen betonten die engagierten AktivistInnen erneut, dass es keinesfalls egal ist, was und wo die Menschen einkaufen!

 

Demos bei Kleider Bauer in Innsbruck: Wir freuen uns stets über Unterstützung!

Jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs